Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / / Hermann Witte.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die primär nach den Lebensphasen des Unternehmens und erst sekundär nach den betrieblichen Funktionen gegliedert ist. Das moderne Lehrwerk eignet sich hervorragend als ";Begleiter"; durch das Studium und dient bestens zur Vobereitung von einschlägigen P...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2018] ©2000 |
Year of Publication: | 2018 |
Edition: | Reprint 2018 |
Language: | German |
Series: | WiSo-Lehr- und Handbücher ,
|
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (XXVI, 457 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
9783486805345 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-B1597)235591 (OCoLC)1046623260 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Witte, Hermann, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Hermann Witte. Reprint 2018 Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2018] ©2000 1 online resource (XXVI, 457 p.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda WiSo-Lehr- und Handbücher , 2191-9461 Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- 1. Unternehmensbezogene Tatbestände -- 2. Das Unternehmensumfeld -- Kontrollfragen zu Teil 1 -- 2. Teil: Unternehmensgründung -- 3. Gründungsvoraussetzungen -- 4. Gründungsentscheidungen -- Kontrollfragen zu Teil 2 -- 3. Teil: Unternehmensführung/Management -- 5. Grundlagen der Unternehmensführung -- 6. Unternehmensplanung -- 7. Unternehmensorganisation -- 8. Unternehmenskontrolle (Logistik-/Controlling) -- 9. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung -- Kontrollfragen zu Teil 3 -- 4. Teil: Unternehmenserweiterung -- 10. Erweiterung eines Unternehmens -- 11. Gründung einer neuen Betriebsstätte -- 12. Kooperation mit anderen Unternehmen -- 13. Unternehmenskonzentration -- Kontrollfragen zu Teil 4 -- 5. Teil: Unternehmenssanierung -- 14. Anlässe der Unternehmenssanierung -- 15. Möglichkeiten der Unternehmenssanierung -- Kontrollfragen zu Teil 5 -- 6. Teil: Unternehmensauflösung -- 16. Anlässe der Unternehmensauflösung -- 17. Formen der Unternehmensabwicklung -- 18. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung -- Kontrollfragen zu Teil 6 -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die primär nach den Lebensphasen des Unternehmens und erst sekundär nach den betrieblichen Funktionen gegliedert ist. Das moderne Lehrwerk eignet sich hervorragend als ";Begleiter"; durch das Studium und dient bestens zur Vobereitung von einschlägigen Prüfungen und Examina. Issued also in print. Mode of access: Internet via World Wide Web. In German. Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) Ablauforganisation. Absatzmarkt. Aufbauorganisation. Betrieb. Controlling. BUSINESS & ECONOMICS / General. bisacsh Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014 9783110635737 ZDB-23-GBE print 9783486255171 https://doi.org/10.1515/9783486805345 https://www.degruyter.com/isbn/9783486805345 Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486805345/original |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Witte, Hermann, Witte, Hermann, |
spellingShingle |
Witte, Hermann, Witte, Hermann, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / WiSo-Lehr- und Handbücher , Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- 1. Unternehmensbezogene Tatbestände -- 2. Das Unternehmensumfeld -- Kontrollfragen zu Teil 1 -- 2. Teil: Unternehmensgründung -- 3. Gründungsvoraussetzungen -- 4. Gründungsentscheidungen -- Kontrollfragen zu Teil 2 -- 3. Teil: Unternehmensführung/Management -- 5. Grundlagen der Unternehmensführung -- 6. Unternehmensplanung -- 7. Unternehmensorganisation -- 8. Unternehmenskontrolle (Logistik-/Controlling) -- 9. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung -- Kontrollfragen zu Teil 3 -- 4. Teil: Unternehmenserweiterung -- 10. Erweiterung eines Unternehmens -- 11. Gründung einer neuen Betriebsstätte -- 12. Kooperation mit anderen Unternehmen -- 13. Unternehmenskonzentration -- Kontrollfragen zu Teil 4 -- 5. Teil: Unternehmenssanierung -- 14. Anlässe der Unternehmenssanierung -- 15. Möglichkeiten der Unternehmenssanierung -- Kontrollfragen zu Teil 5 -- 6. Teil: Unternehmensauflösung -- 16. Anlässe der Unternehmensauflösung -- 17. Formen der Unternehmensabwicklung -- 18. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung -- Kontrollfragen zu Teil 6 -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis |
author_facet |
Witte, Hermann, Witte, Hermann, |
author_variant |
h w hw h w hw |
author_role |
VerfasserIn VerfasserIn |
author_sort |
Witte, Hermann, |
title |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / |
title_full |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Hermann Witte. |
title_fullStr |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Hermann Witte. |
title_full_unstemmed |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Hermann Witte. |
title_auth |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / |
title_alt |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- 1. Unternehmensbezogene Tatbestände -- 2. Das Unternehmensumfeld -- Kontrollfragen zu Teil 1 -- 2. Teil: Unternehmensgründung -- 3. Gründungsvoraussetzungen -- 4. Gründungsentscheidungen -- Kontrollfragen zu Teil 2 -- 3. Teil: Unternehmensführung/Management -- 5. Grundlagen der Unternehmensführung -- 6. Unternehmensplanung -- 7. Unternehmensorganisation -- 8. Unternehmenskontrolle (Logistik-/Controlling) -- 9. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung -- Kontrollfragen zu Teil 3 -- 4. Teil: Unternehmenserweiterung -- 10. Erweiterung eines Unternehmens -- 11. Gründung einer neuen Betriebsstätte -- 12. Kooperation mit anderen Unternehmen -- 13. Unternehmenskonzentration -- Kontrollfragen zu Teil 4 -- 5. Teil: Unternehmenssanierung -- 14. Anlässe der Unternehmenssanierung -- 15. Möglichkeiten der Unternehmenssanierung -- Kontrollfragen zu Teil 5 -- 6. Teil: Unternehmensauflösung -- 16. Anlässe der Unternehmensauflösung -- 17. Formen der Unternehmensabwicklung -- 18. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung -- Kontrollfragen zu Teil 6 -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis |
title_new |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / |
title_sort |
allgemeine betriebswirtschaftslehre / |
series |
WiSo-Lehr- und Handbücher , |
series2 |
WiSo-Lehr- und Handbücher , |
publisher |
Oldenbourg Wissenschaftsverlag, |
publishDate |
2018 |
physical |
1 online resource (XXVI, 457 p.) Issued also in print. |
edition |
Reprint 2018 |
contents |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- 1. Unternehmensbezogene Tatbestände -- 2. Das Unternehmensumfeld -- Kontrollfragen zu Teil 1 -- 2. Teil: Unternehmensgründung -- 3. Gründungsvoraussetzungen -- 4. Gründungsentscheidungen -- Kontrollfragen zu Teil 2 -- 3. Teil: Unternehmensführung/Management -- 5. Grundlagen der Unternehmensführung -- 6. Unternehmensplanung -- 7. Unternehmensorganisation -- 8. Unternehmenskontrolle (Logistik-/Controlling) -- 9. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung -- Kontrollfragen zu Teil 3 -- 4. Teil: Unternehmenserweiterung -- 10. Erweiterung eines Unternehmens -- 11. Gründung einer neuen Betriebsstätte -- 12. Kooperation mit anderen Unternehmen -- 13. Unternehmenskonzentration -- Kontrollfragen zu Teil 4 -- 5. Teil: Unternehmenssanierung -- 14. Anlässe der Unternehmenssanierung -- 15. Möglichkeiten der Unternehmenssanierung -- Kontrollfragen zu Teil 5 -- 6. Teil: Unternehmensauflösung -- 16. Anlässe der Unternehmensauflösung -- 17. Formen der Unternehmensabwicklung -- 18. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung -- Kontrollfragen zu Teil 6 -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis |
isbn |
9783486805345 9783110635737 9783486255171 |
issn |
2191-9461 |
url |
https://doi.org/10.1515/9783486805345 https://www.degruyter.com/isbn/9783486805345 https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486805345/original |
illustrated |
Not Illustrated |
doi_str_mv |
10.1515/9783486805345 |
oclc_num |
1046623260 |
work_keys_str_mv |
AT wittehermann allgemeinebetriebswirtschaftslehre |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(DE-B1597)235591 (OCoLC)1046623260 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014 |
is_hierarchy_title |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / |
container_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014 |
_version_ |
1822815396878614528 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04038nam a22006735i 4500</leader><controlfield tag="001">9783486805345</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20182000gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486805345</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783486805345</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)235591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1046623260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Hermann, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Betriebswirtschaftslehre /</subfield><subfield code="c">Hermann Witte.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag, </subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XXVI, 457 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WiSo-Lehr- und Handbücher ,</subfield><subfield code="x">2191-9461</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Abbildungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Tabellenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">1. Teil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- </subfield><subfield code="t">1. Unternehmensbezogene Tatbestände -- </subfield><subfield code="t">2. Das Unternehmensumfeld -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 1 -- </subfield><subfield code="t">2. Teil: Unternehmensgründung -- </subfield><subfield code="t">3. Gründungsvoraussetzungen -- </subfield><subfield code="t">4. Gründungsentscheidungen -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 2 -- </subfield><subfield code="t">3. Teil: Unternehmensführung/Management -- </subfield><subfield code="t">5. Grundlagen der Unternehmensführung -- </subfield><subfield code="t">6. Unternehmensplanung -- </subfield><subfield code="t">7. Unternehmensorganisation -- </subfield><subfield code="t">8. Unternehmenskontrolle (Logistik-/Controlling) -- </subfield><subfield code="t">9. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 3 -- </subfield><subfield code="t">4. Teil: Unternehmenserweiterung -- </subfield><subfield code="t">10. Erweiterung eines Unternehmens -- </subfield><subfield code="t">11. Gründung einer neuen Betriebsstätte -- </subfield><subfield code="t">12. Kooperation mit anderen Unternehmen -- </subfield><subfield code="t">13. Unternehmenskonzentration -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 4 -- </subfield><subfield code="t">5. Teil: Unternehmenssanierung -- </subfield><subfield code="t">14. Anlässe der Unternehmenssanierung -- </subfield><subfield code="t">15. Möglichkeiten der Unternehmenssanierung -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 5 -- </subfield><subfield code="t">6. Teil: Unternehmensauflösung -- </subfield><subfield code="t">16. Anlässe der Unternehmensauflösung -- </subfield><subfield code="t">17. Formen der Unternehmensabwicklung -- </subfield><subfield code="t">18. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung -- </subfield><subfield code="t">Kontrollfragen zu Teil 6 -- </subfield><subfield code="t">Literaturverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Sachwortverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Personenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die primär nach den Lebensphasen des Unternehmens und erst sekundär nach den betrieblichen Funktionen gegliedert ist. Das moderne Lehrwerk eignet sich hervorragend als ";Begleiter"; durch das Studium und dient bestens zur Vobereitung von einschlägigen Prüfungen und Examina.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ablauforganisation.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Absatzmarkt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufbauorganisation.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betrieb.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Business and Economics 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635737</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GBE</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783486255171</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486805345</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783486805345</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486805345/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LAEC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection> |