Zur Geschichte der Nationalerziehung in Deutschland im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts / / Helmut König.
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990 |
---|---|
VerfasserIn: | |
MitwirkendeR: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022] ©1960 |
Year of Publication: | 2022 |
Edition: | Reprint 2021 |
Language: | German |
Series: | Monumenta Paedagogica ;
1 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (528 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- GELEITWORT -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- I. DIE LITERATUR ÜBER DIE NATIONALERZIEHUNG IN DEUTSCHLAND UM 1800 -- II. CHARAKTERISTIK DER VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE NATIONALERZIEHUNG IN DEUTSCHLAND IM LETZTEN DRITTEL DES 18. JAHRHUNDERTS -- A. Ökonomische und gesellschaftliche Zustände im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation -- B. Einige Auswirkungen der fortschrittlichen Gedanken über den Inhalt der Nationalerziehung auf die Gestaltung einzelner Unterrichtsfächer und außerschulischer Erziehungsveranstaltungen -- C. Wesentliche Bestandteile der Gedanken über Nationalerziehung im Hinblick auf ihre Form -- IV. NATIONALERZIEHUNGSPLÄNE UND SCHRIFTEN ZU EINZELFRAGEN DER NATIONALERZIEHUNG -- A. Pläne zur Nationalerziehung als einer Erziehung des in der bürgerlichen Gesellschalt brauchbaren Menschen -- B. Pläne über die Erziehung zum Patriotismus -- C. Die Nationalerziehung im Werke -- D. Nationalerziehungspläne unter dem Einfluß der Französischen Revolution -- V. DIE NATIONALERZIEHUNGSBESTREBUNGEN IM LETZTEN DRITTEL DES 18. JAHRHUNDERTS - EIN ERSTER HÖHEPUNKT IN DER GESCHICHTE DER NATIONALERZIEHUNG IN DEUTSCHLAND -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- PERSONENREGISTER -- Backmatter |
---|---|
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783112563823 9783110635829 |
DOI: | 10.1515/9783112563823 |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Helmut König. |