Longin, Philologe und Philosoph : : Eine Interpretation der erhaltenen Zeugnisse / / Irmgard Männlein-Robert.
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Place / Publishing House: | Leipzig : : B. G. Teubner, , [2011] ©2001 |
Year of Publication: | 2011 |
Edition: | Reprint 2010 |
Language: | German |
Series: | Beiträge zur Altertumskunde ,
143 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (795 p.) :; 1 frontispiz |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Entwurf eines Longinportraits -- 1 Zur historischen Person Longins -- 2 Die Rezeption Longins bei den Neuplatonikern -- 3 Longin: Philologe - Kritiker - Philosoph -- 4 Longins Verhältnis zu Vorgängern und Zeitgenossen -- B. Einzelinterpretationen -- I Biographisches -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 1. Longin in der Vita Plotini des Porphyrios. 1.1. Apophthegma Plotins: Fragment 9 -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 1. Longin in der Vita Plotini des Porphyrios. 1.2. Brief Longins an Porphyrios: Fragment 10 -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 1. Longin in der Vita Plotini des Porphyrios. 1.3. Longins Proömium zu Περὶ τέλους: Fragment 11 -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 1. Longin in der Vita Plotini des Porphyrios. 1.4. Übergeordnete Gesichtspunkte zum Proömium von Περὶ τέλους -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 2 Longins Werke als Lektüre des Origenes: Fragment 12 -- II Longin, Porphyrios und der Plotinkreis. 3 Longin als Lehrer des Porphyrios -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 1 Longin in der Φιλόλογος ảκρόασις des Porphyrios als literarische Figur: Fragment 15 -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 2 Longins Beschäftigung mit Homer -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 3 Longins Beschäftigung mit Demosthenes -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 4 Longin als fleißiger Verfasser theoretischer Schriften: Fragment 22 -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 5 Longin über Aristeides -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 6 Ein Rhetorenkanon Longins: Fragment 27 -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 7 Longins Odainathos-Rede: Fragment 28 -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 8 Longin zum Prosarhythmus (Lachares): Fragment 29 und Fragment 29a -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 9 Longins Erläuterungen zu στομϕάζειν -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 10 Zu Metrik und Etymologie -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 11 Disparate lexikalische Erklärungen -- III. Alexandrinische Philologie und Literaturkritik. 12 Longin κριτικόσ als sprichwörtlicher Kritiker von hohem Niveau -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 1 Phaidros: Fragment 43 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 2 Phaidon: Fragment 44 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.1. Longins stilkritische Exegese des ersten Satzes -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.2. Bedeutung der φύλακες im Proömium: Fragment 46 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.3. Identifizierung der προπολεμοΰντες mit den φύλακες: Fragment 47 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.4. Aporie zum Zeitpunkt der Beseelung des Menschen: Fragment 48 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.5. Platon als großer Stilist: Fragment 49 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.6. Gezielte Wortwahl Platons: Fragment 50 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.7. Platons Einstellung zu Dichtern und Homer: Fragment 51 und Fragment 52 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.8. Stilkritik an einer Periode Platons: Fragment 53 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.9. Funktion der Atlantiserzählung: Fragment 54 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.10. Aussparung der Atlantiserzählung: Fragment 55 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.11. Platon als bester κριτής von Dichtern -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.12. Konjektur zum Platontext: Fragment 57 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 3 Timaios. 3.13. Zur εὐκρασία τῶν ὡρῶν: Fragment 58 -- IV. Auslegung Platonischer Dialoge. 4. Psellos: Eine philologische Erklärung Longins: Fragment 59 -- V Sprache und Denken. 1 Ideenlehre Longins -- V Sprache und Denken. 2 Zum Verhältnis von Vorbild und Abbild: Fragment 62 und Fragment 63 -- V Sprache und Denken. 3 Philosophisch fundierte Prolegomena und Kommentar zum Encheiridion Hephaistions: Fragment 64 -- V Sprache und Denken. 4 Wortfiguren - Gedankenfiguren -- V Sprache und Denken. 5 Beschäftigung mit [LXX] Gen. 1, 3?: Fragment 67 -- V Sprache und Denken. 6 Psellos' Adaption von Longins Timaios-Exegese auf das Iohannes-Evangelium: Fragment 68 -- VI Seelenlehre -- Konkordanz -- Literaturverzeichnis -- Indices -- Index fontium -- Index locorum -- Index nominum -- Index rerum -- Backmatter |
---|---|
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783110955514 9783110636178 |
ISSN: | 1616-0452 ; |
DOI: | 10.1515/9783110955514 |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Irmgard Männlein-Robert. |