Lukas und Q : : Studien zur lukanischen Redaktion des Spruchevangeliums Q / / Christoph Heil.

Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen si...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2003
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 111
Online Access:
Physical Description:1 online resource (444 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Teil 1. Fragestellung und Durchführung --
Α. Grundlegung --
Teil 2. Die Textgrundlagen: Die synoptische Frage, Q und Lukas --
Teil 3. Methoden --
Teil 4. Kurzer Blick in die Forschungsgeschichte --
Β. Textauslegung --
Teil 5. Die lukanische Redaktion des Schlußteils von Q --
C. Ausweitung --
Teil 6. Die literarische Gattung von Q und deren Weiterentwicklung durch Lukas --
Teil 7. Die sozialgeschichtliche Verortung von Q und deren redaktionelle Anpassung durch Lukas --
Teil 8. Einzelne theologische Themen in Q und deren Redaktion durch Lukas --
Teil 9. Zusammenfassung und Folgerungen --
Literaturverzeichnis --
Register
Summary:Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor.
This is the first monograph detailing the literary and theological reception of the old Judaeo-Christian Sayings Gospel Q in St. Luke's Gospel. As a documentation of the theology and history of early Judaeo-Christianity in the region of Galilee and Syria, it provides a unique access to the most ancient accounts of Jesus. The present account of the reception of Q in St. Luke's Gospel, highlights and assesses Luke's theology and its transference to its Hellenistic addressees. In contrast to present research trends, there is a clearer distancing of Luke from early Judaeo-Christianity.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110908459
9783110638165
ISSN:0171-6441 ;
DOI:10.1515/9783110908459
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christoph Heil.