Thomas Mann im Anderen : : Seine biographierenden Essay-Bilder / / Rüdiger Görner.

Der Band nimmt Thomas Manns Arbeiten über Goethe, Schiller, Wagner, Shaw, Kleist und Platen erstmals in einen zusammenhängenden Blick. Rüdiger Görner zeigt, dass sich die essayistischen Porträts zumeist wie verkappte Biographien und mithin als Spiegel von Thomas Manns eigenem Ich lesen lassen. Dabei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2024 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2023]
©2024
Year of Publication:2023
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 170 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsübersicht --
Erzählte Eigenwege ins Leben der Anderen: Worte zur Einführung --
I Zu Lebzeiten des Nachrufs. Thomas Manns ‚kleine Formen‘ --
II Sich selbst ins Bild rücken und es beim Wort nehmen --
III Das Ich im Bild vom Anderen. Goethe-Spiegelungen --
IV Der Andere im Ich: Wagner – Schopenhauer – Hitler --
V Biographie als Fiktion. Das Beispiel Serenus Zeitblom --
VI Lebens-Werk-Maße oder: Der Fall Dostojewskis und Nietzsches --
VII Randfiguren ins Zentrum rücken --
VIII Späte Trias: Kleist – Tschechow – Schiller --
IX Der König zwischen den Brüdern: Der Fall Friedrichs II von Preußen, betrachtet von Thomas und Heinrich Mann --
X Thomas Mann als (tatsächlicher?) Leser von hauseigenen Biographien (Klaus Manns Tschaikowsky und Golo Manns Friedrich von Gentz) --
Offener Schluss: Vergebliche Liebesmüh. Thomas Manns ungeschriebener Essay über Shakespeare --
Verzeichnis der benutzen Quellen
Summary:Der Band nimmt Thomas Manns Arbeiten über Goethe, Schiller, Wagner, Shaw, Kleist und Platen erstmals in einen zusammenhängenden Blick. Rüdiger Görner zeigt, dass sich die essayistischen Porträts zumeist wie verkappte Biographien und mithin als Spiegel von Thomas Manns eigenem Ich lesen lassen. Dabei werden insbesondere Fragen nach dem problematischen Verhältnis zwischen essayistischer und fiktiver (Auto-)Biographie aufgeworfen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110734508
9783111332192
9783111318912
9783111318264
DOI:10.1515/9783110734508
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Rüdiger Görner.