Bildwelten des Wissens : : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. / BAND 4,1, : Farbstrategien / / hrsg. von Horst Bredekamp.
Was ist "Farbe"? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkenntnisse gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Durch künstlerische Techniken der Farbgebung, die Verbreitung des Mehrfarbendrucks und die Entwicklung elektronischer Medien hat Fa...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
---|---|
MitwirkendeR: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017] ©2006 |
Year of Publication: | 2017 |
Language: | German |
Series: | Bildwelten des Wissens ;
BAND 4,1 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (104 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung
- Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden
- Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet
- Faksimile: Die wahren Farben der Natur
- Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei
- Politik der Farben
- Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben
- Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei
- Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte
- Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert
- Bücherschau: Wiedergelesen
- Projektvorstellung
- Bildnachweis
- Die AutorInnen