Bildwelten des Wissens : : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. / BAND 4,1, : Farbstrategien / / hrsg. von Horst Bredekamp.
Was ist "Farbe"? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkenntnisse gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Durch künstlerische Techniken der Farbgebung, die Verbreitung des Mehrfarbendrucks und die Entwicklung elektronischer Medien hat Fa...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
---|---|
MitwirkendeR: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017] ©2006 |
Year of Publication: | 2017 |
Language: | German |
Series: | Bildwelten des Wissens ;
BAND 4,1 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (104 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
9783110547399 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-B1597)482134 (OCoLC)987945235 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 4,1, Farbstrategien / hrsg. von Horst Bredekamp. Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2017] ©2006 1 online resource (104 p.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda Bildwelten des Wissens ; BAND 4,1 Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung -- Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden -- Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet -- Faksimile: Die wahren Farben der Natur -- Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei -- Politik der Farben -- Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben -- Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei -- Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte -- Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert -- Bücherschau: Wiedergelesen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star Was ist "Farbe"? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkenntnisse gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Durch künstlerische Techniken der Farbgebung, die Verbreitung des Mehrfarbendrucks und die Entwicklung elektronischer Medien hat Farbe zwar immer wieder neue Aufwertungen erfahren; je mehr sie über Paletten, Skalen und Wellenlängen definiert wurde, umso deutlicher wurde aber auch ihre Abhängigkeit von den jeweiligen Reproduktionsbedingungen. Dies hat Auswirkungen auf das wissenschaftliche und ästhetische Urteil, das den Farbwerten ihre spezifische Bedeutung zuweist. Zugleich können einzelne dieser Werte symbolische Bedeutungen annehmen, etwa in Politik und Werbung, ohne dass je über deren präzise "Kalibrierung" gestritten würde. Ein besonderes Desiderat ist die Diskussion von Farbsemantiken in den Naturwissenschaften, etwa der Einsatz von Farbe in bildgeleiteten Verfahren. In Fallstudien wird daher untersucht, welche interpretative Funktion der Farbe zukommt und welche Impulse dabei von der künstlerischen Praxis ausgegangen sind. Mode of access: Internet via World Wide Web. In German. Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) ART / General. bisacsh Altmann, Jan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Blümle, Claudia, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt Hennig, Jürgen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Hentschel, Klaus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Macho, Thomas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Métraux, Alexandre, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Sachsse, Rolf, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Schwamborn, Klaus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Uhlig, Franziska, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 9783110635690 ZDB-23-GAA print 9783050042282 https://doi.org/10.1515/9783110547399 https://www.degruyter.com/isbn/9783110547399 Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110547399/original |
language |
German |
format |
eBook |
author2 |
Altmann, Jan, Altmann, Jan, Blümle, Claudia, Blümle, Claudia, Hennig, Jürgen, Hennig, Jürgen, Hentschel, Klaus, Hentschel, Klaus, Macho, Thomas, Macho, Thomas, Métraux, Alexandre, Métraux, Alexandre, Sachsse, Rolf, Sachsse, Rolf, Schwamborn, Klaus, Schwamborn, Klaus, Uhlig, Franziska, Uhlig, Franziska, |
author_facet |
Altmann, Jan, Altmann, Jan, Blümle, Claudia, Blümle, Claudia, Hennig, Jürgen, Hennig, Jürgen, Hentschel, Klaus, Hentschel, Klaus, Macho, Thomas, Macho, Thomas, Métraux, Alexandre, Métraux, Alexandre, Sachsse, Rolf, Sachsse, Rolf, Schwamborn, Klaus, Schwamborn, Klaus, Uhlig, Franziska, Uhlig, Franziska, |
author2_variant |
j a ja j a ja c b cb c b cb j h jh j h jh k h kh k h kh t m tm t m tm a m am a m am r s rs r s rs k s ks k s ks f u fu f u fu |
author2_role |
MitwirkendeR MitwirkendeR HerausgeberIn HerausgeberIn MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR |
author_sort |
Altmann, Jan, |
title |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
spellingShingle |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Bildwelten des Wissens ; Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung -- Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden -- Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet -- Faksimile: Die wahren Farben der Natur -- Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei -- Politik der Farben -- Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben -- Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei -- Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte -- Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert -- Bücherschau: Wiedergelesen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen |
title_sub |
Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
title_full |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 4,1, Farbstrategien / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_fullStr |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 4,1, Farbstrategien / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_full_unstemmed |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 4,1, Farbstrategien / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_auth |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
title_alt |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung -- Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden -- Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet -- Faksimile: Die wahren Farben der Natur -- Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei -- Politik der Farben -- Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben -- Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei -- Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte -- Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert -- Bücherschau: Wiedergelesen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen |
title_new |
Bildwelten des Wissens : |
title_sort |
bildwelten des wissens : kunsthistorisches jahrbuch für bildkritik. farbstrategien / |
series |
Bildwelten des Wissens ; |
series2 |
Bildwelten des Wissens ; |
publisher |
De Gruyter (A), |
publishDate |
2017 |
physical |
1 online resource (104 p.) |
contents |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung -- Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden -- Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet -- Faksimile: Die wahren Farben der Natur -- Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei -- Politik der Farben -- Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben -- Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei -- Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte -- Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert -- Bücherschau: Wiedergelesen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen |
isbn |
9783110547399 9783110635690 9783050042282 |
url |
https://doi.org/10.1515/9783110547399 https://www.degruyter.com/isbn/9783110547399 https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110547399/original |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
700 - Arts & recreation |
dewey-tens |
750 - Painting |
dewey-ones |
750 - Painting & paintings |
dewey-full |
750 |
dewey-sort |
3750 |
dewey-raw |
750 |
dewey-search |
750 |
doi_str_mv |
10.1515/9783110547399 |
oclc_num |
987945235 |
work_keys_str_mv |
AT altmannjan bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT blumleclaudia bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT hennigjurgen bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT hentschelklaus bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT machothomas bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT metrauxalexandre bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT sachsserolf bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT schwambornklaus bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 AT uhligfranziska bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband41 |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(DE-B1597)482134 (OCoLC)987945235 |
carrierType_str_mv |
cr |
title_part_txt |
Farbstrategien / |
hierarchy_parent_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
is_hierarchy_title |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
container_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1820518934588162048 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04877nam a22007095i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110547399</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20211129102213.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211129t20172006gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011462055</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110547399</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110547399</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)482134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)987945235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="8">2p</subfield><subfield code="a">750</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildwelten des Wissens :</subfield><subfield code="b">Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. </subfield><subfield code="n">BAND 4,1, </subfield><subfield code="p">Farbstrategien /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Horst Bredekamp.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter (A), </subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (104 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bildwelten des Wissens ;</subfield><subfield code="v">BAND 4,1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Editorial -- </subfield><subfield code="t">Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung -- </subfield><subfield code="t">Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden -- </subfield><subfield code="t">Ready-made Farbe. Vom Mond aus betrachtet -- </subfield><subfield code="t">Faksimile: Die wahren Farben der Natur -- </subfield><subfield code="t">Bildbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei -- </subfield><subfield code="t">Politik der Farben -- </subfield><subfield code="t">Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben -- </subfield><subfield code="t">Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei -- </subfield><subfield code="t">Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte -- </subfield><subfield code="t">Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmung bis ins 19. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Bücherschau: Wiedergelesen -- </subfield><subfield code="t">Projektvorstellung -- </subfield><subfield code="t">Bildnachweis -- </subfield><subfield code="t">Die AutorInnen</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was ist "Farbe"? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkenntnisse gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Durch künstlerische Techniken der Farbgebung, die Verbreitung des Mehrfarbendrucks und die Entwicklung elektronischer Medien hat Farbe zwar immer wieder neue Aufwertungen erfahren; je mehr sie über Paletten, Skalen und Wellenlängen definiert wurde, umso deutlicher wurde aber auch ihre Abhängigkeit von den jeweiligen Reproduktionsbedingungen. Dies hat Auswirkungen auf das wissenschaftliche und ästhetische Urteil, das den Farbwerten ihre spezifische Bedeutung zuweist. Zugleich können einzelne dieser Werte symbolische Bedeutungen annehmen, etwa in Politik und Werbung, ohne dass je über deren präzise "Kalibrierung" gestritten würde. Ein besonderes Desiderat ist die Diskussion von Farbsemantiken in den Naturwissenschaften, etwa der Einsatz von Farbe in bildgeleiteten Verfahren. In Fallstudien wird daher untersucht, welche interpretative Funktion der Farbe zukommt und welche Impulse dabei von der künstlerischen Praxis ausgegangen sind.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmann, Jan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blümle, Claudia, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennig, Jürgen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschel, Klaus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Macho, Thomas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Métraux, Alexandre, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachsse, Rolf, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwamborn, Klaus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhlig, Franziska, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635690</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GAA</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050042282</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110547399</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110547399</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110547399/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_MUAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GAA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection> |