Bildwelten des Wissens : : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. / BAND 2,1, : Bildtechniken des Ausnahmezustands / / hrsg. von Horst Bredekamp.

Die Ausnahme denken zu können, heißt zu bestimmen, was die Regel ist, wodurch sie zu ihrer konstanten Gefährtin wird. Allen Theoretikern des Ausnahmezustands, Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben ist die strikte Unterscheidung von Recht und Nicht-Recht gemein. Dieses grundsätzlich theor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017]
©2004
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Bildwelten des Wissens ; BAND 2,1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (128 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Editorial
  • Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben
  • Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung
  • Die zeitgeschichtliche Bilderfrage
  • Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003
  • "These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS
  • Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher
  • Farbtafeln
  • Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild
  • Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment
  • Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert
  • Grabkultur und Krisenmanagement
  • Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen
  • Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren
  • Bildnachweis
  • Die Autorinnen