Bildwelten des Wissens : : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. / BAND 2,1, : Bildtechniken des Ausnahmezustands / / hrsg. von Horst Bredekamp.
Die Ausnahme denken zu können, heißt zu bestimmen, was die Regel ist, wodurch sie zu ihrer konstanten Gefährtin wird. Allen Theoretikern des Ausnahmezustands, Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben ist die strikte Unterscheidung von Recht und Nicht-Recht gemein. Dieses grundsätzlich theor...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
---|---|
MitwirkendeR: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017] ©2004 |
Year of Publication: | 2017 |
Language: | German |
Series: | Bildwelten des Wissens ;
BAND 2,1 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (128 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
9783110546866 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-B1597)481835 (OCoLC)987953248 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 2,1, Bildtechniken des Ausnahmezustands / hrsg. von Horst Bredekamp. Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2017] ©2004 1 online resource (128 p.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda Bildwelten des Wissens ; BAND 2,1 Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben -- Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung -- Die zeitgeschichtliche Bilderfrage -- Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003 -- "These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS -- Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher -- Farbtafeln -- Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild -- Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment -- Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert -- Grabkultur und Krisenmanagement -- Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen -- Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren -- Bildnachweis -- Die Autorinnen restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star Die Ausnahme denken zu können, heißt zu bestimmen, was die Regel ist, wodurch sie zu ihrer konstanten Gefährtin wird. Allen Theoretikern des Ausnahmezustands, Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben ist die strikte Unterscheidung von Recht und Nicht-Recht gemein. Dieses grundsätzlich theoretische Konzept wurde übernommen und auf andere dichotome Konstellationen übertragen. So lassen sich Laborsituationen als die Normalisierung von Ausnahmesituationen beschreiben, als bewusst notwendige Vernaturierung von Artefakten. Ein Effekt dieser Transformation kann die Vernaturierung visueller Laborerzeugnisse sein, um sie den Wahrnehmungsgewohnheiten ähnlich zu machen. Bildtechniken des Ausnahmezustands sind nicht notwendig aussergewöhnliche Techniken. Der Rückgriff auf tradierte Bildmittel oder Motive kann in Krisensituationen ebenso aufklärend sein, wie scheinbar unpassende Medien und Genre. Es ist zur Mode geworden, vom Ausnahmezustand als permanenten Zustand zu sprechen. Meist geschieht dies mit einem mittelbaren oder auch unmittelbaren, ebenso häufig aber verkürzten Bezug auf Walter Benjamin. Ein Effekt dieser Rede betrifft den Status des Bildes selbst. Gemeint ist die Reaktivierung des Bildes als magisch, als - in einer Uminterpretation Agambens - imago sacer. Dadurch wird nicht etwa dem Bild seine Besonderheit als eine mögliche Wirklichkeitsdarstellung zuerkannt, sondern das Bild wird als solches aus der Wirklichkeit, im Sinne der empirischen Erfahrung und der Zugänglichkeit, herausgenommen und der Sphäre des Religiösen angeeignet. Die Antwort auf die Frage, was für die Behauptung einer bloßen Existenz des Bildes alles suspendiert wird, bleibt diese Bildtheorie schuldig. Die Beiträge gehen den bildlich fixierten Zuständen dieser differenziert gefassten Ausnahme, aber auch der Regel nach und beleuchten beides in ihrer unterschiedlichen bildtechnischen Verfasstheit. Mode of access: Internet via World Wide Web. In German. Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) ART / General. bisacsh Agamben, Giorgio, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Behrmann, Carolin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Blümle, Claudia, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt Frahm, Oie, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Hagner, Michael, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Karsten, Arne, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Meyer-Kalkus, Reinhart, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Schweizer, Stefan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Trempler, Jörg, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Vorholt, Hanna, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Vöhringer, Margarete, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Werckmeister, Otto Karl, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Zimmermann, Michael F., contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Zitzlsperger, Philipp, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 9783110635690 ZDB-23-GAA print 9783050040585 https://doi.org/10.1515/9783110546866 https://www.degruyter.com/isbn/9783110546866 Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546866/original |
language |
German |
format |
eBook |
author2 |
Agamben, Giorgio, Agamben, Giorgio, Behrmann, Carolin, Behrmann, Carolin, Blümle, Claudia, Blümle, Claudia, Frahm, Oie, Frahm, Oie, Hagner, Michael, Hagner, Michael, Karsten, Arne, Karsten, Arne, Meyer-Kalkus, Reinhart, Meyer-Kalkus, Reinhart, Schweizer, Stefan, Schweizer, Stefan, Trempler, Jörg, Trempler, Jörg, Vorholt, Hanna, Vorholt, Hanna, Vöhringer, Margarete, Vöhringer, Margarete, Werckmeister, Otto Karl, Werckmeister, Otto Karl, Zimmermann, Michael F., Zimmermann, Michael F., Zitzlsperger, Philipp, Zitzlsperger, Philipp, |
author_facet |
Agamben, Giorgio, Agamben, Giorgio, Behrmann, Carolin, Behrmann, Carolin, Blümle, Claudia, Blümle, Claudia, Frahm, Oie, Frahm, Oie, Hagner, Michael, Hagner, Michael, Karsten, Arne, Karsten, Arne, Meyer-Kalkus, Reinhart, Meyer-Kalkus, Reinhart, Schweizer, Stefan, Schweizer, Stefan, Trempler, Jörg, Trempler, Jörg, Vorholt, Hanna, Vorholt, Hanna, Vöhringer, Margarete, Vöhringer, Margarete, Werckmeister, Otto Karl, Werckmeister, Otto Karl, Zimmermann, Michael F., Zimmermann, Michael F., Zitzlsperger, Philipp, Zitzlsperger, Philipp, |
author2_variant |
g a ga g a ga c b cb c b cb c b cb c b cb o f of o f of m h mh m h mh a k ak a k ak r m k rmk r m k rmk s s ss s s ss j t jt j t jt h v hv h v hv m v mv m v mv o k w ok okw o k w ok okw m f z mf mfz m f z mf mfz p z pz p z pz |
author2_role |
MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR HerausgeberIn HerausgeberIn MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR |
author_sort |
Agamben, Giorgio, |
title |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
spellingShingle |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Bildwelten des Wissens ; Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben -- Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung -- Die zeitgeschichtliche Bilderfrage -- Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003 -- "These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS -- Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher -- Farbtafeln -- Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild -- Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment -- Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert -- Grabkultur und Krisenmanagement -- Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen -- Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren -- Bildnachweis -- Die Autorinnen |
title_sub |
Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
title_full |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 2,1, Bildtechniken des Ausnahmezustands / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_fullStr |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 2,1, Bildtechniken des Ausnahmezustands / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_full_unstemmed |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 2,1, Bildtechniken des Ausnahmezustands / hrsg. von Horst Bredekamp. |
title_auth |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
title_alt |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben -- Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung -- Die zeitgeschichtliche Bilderfrage -- Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003 -- "These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS -- Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher -- Farbtafeln -- Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild -- Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment -- Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert -- Grabkultur und Krisenmanagement -- Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen -- Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren -- Bildnachweis -- Die Autorinnen |
title_new |
Bildwelten des Wissens : |
title_sort |
bildwelten des wissens : kunsthistorisches jahrbuch für bildkritik. bildtechniken des ausnahmezustands / |
series |
Bildwelten des Wissens ; |
series2 |
Bildwelten des Wissens ; |
publisher |
De Gruyter (A), |
publishDate |
2017 |
physical |
1 online resource (128 p.) |
contents |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben -- Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung -- Die zeitgeschichtliche Bilderfrage -- Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003 -- "These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS -- Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher -- Farbtafeln -- Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild -- Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment -- Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert -- Grabkultur und Krisenmanagement -- Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen -- Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren -- Bildnachweis -- Die Autorinnen |
isbn |
9783110546866 9783110635690 9783050040585 |
url |
https://doi.org/10.1515/9783110546866 https://www.degruyter.com/isbn/9783110546866 https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546866/original |
illustrated |
Not Illustrated |
doi_str_mv |
10.1515/9783110546866 |
oclc_num |
987953248 |
work_keys_str_mv |
AT agambengiorgio bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT behrmanncarolin bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT blumleclaudia bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT frahmoie bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT hagnermichael bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT karstenarne bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT meyerkalkusreinhart bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT schweizerstefan bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT tremplerjorg bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT vorholthanna bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT vohringermargarete bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT werckmeisterottokarl bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT zimmermannmichaelf bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 AT zitzlspergerphilipp bildweltendeswissenskunsthistorischesjahrbuchfurbildkritikband21 |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(DE-B1597)481835 (OCoLC)987953248 |
carrierType_str_mv |
cr |
title_part_txt |
Bildtechniken des Ausnahmezustands / |
hierarchy_parent_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
is_hierarchy_title |
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. |
container_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1820518934536781824 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06376nam a22007575i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110546866</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20211129102213.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211129t20172004gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011469974</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110546866</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110546866</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)481835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)987953248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildwelten des Wissens :</subfield><subfield code="b">Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. </subfield><subfield code="n">BAND 2,1, </subfield><subfield code="p">Bildtechniken des Ausnahmezustands /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Horst Bredekamp.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter (A), </subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (128 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bildwelten des Wissens ;</subfield><subfield code="v">BAND 2,1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Editorial -- </subfield><subfield code="t">Das Bild als Ausnahmezustand . Nancy und Agamben -- </subfield><subfield code="t">Körper ohne Worte . Gegen die biopolitische Tätowierung -- </subfield><subfield code="t">Die zeitgeschichtliche Bilderfrage -- </subfield><subfield code="t">Bildlichkeit und politische Legitimation im Vorfeld des Irakkriegs 2003 -- </subfield><subfield code="t">"These papers had too many memories. So I burned them" Genealogisches Eingedenken in Art Spiegelmans Comic MAUS -- </subfield><subfield code="t">Der gefährliche Augenblick - Ernst Jüngers Fotobücher -- </subfield><subfield code="t">Farbtafeln -- </subfield><subfield code="t">Bildbesprechung: Selbstverwischung. Die RAF im Polizeibild -- </subfield><subfield code="t">Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns - Film als psychophysiologisches Experiment -- </subfield><subfield code="t">Inszenierung der Erdgeschichte . Vesuvausbrüche im späten 1 8 . Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Grabkultur und Krisenmanagement -- </subfield><subfield code="t">Bücherschau: Wiedergelesen I Rezensionen -- </subfield><subfield code="t">Projektvorstellung: Spurensuche . Magnetfeldanomalien im Chicxulub- Krater und das Artensterben vor 65 Millionen Jahren -- </subfield><subfield code="t">Bildnachweis -- </subfield><subfield code="t">Die Autorinnen</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ausnahme denken zu können, heißt zu bestimmen, was die Regel ist, wodurch sie zu ihrer konstanten Gefährtin wird. Allen Theoretikern des Ausnahmezustands, Walter Benjamin, Carl Schmitt und Giorgio Agamben ist die strikte Unterscheidung von Recht und Nicht-Recht gemein. Dieses grundsätzlich theoretische Konzept wurde übernommen und auf andere dichotome Konstellationen übertragen. So lassen sich Laborsituationen als die Normalisierung von Ausnahmesituationen beschreiben, als bewusst notwendige Vernaturierung von Artefakten. Ein Effekt dieser Transformation kann die Vernaturierung visueller Laborerzeugnisse sein, um sie den Wahrnehmungsgewohnheiten ähnlich zu machen. Bildtechniken des Ausnahmezustands sind nicht notwendig aussergewöhnliche Techniken. Der Rückgriff auf tradierte Bildmittel oder Motive kann in Krisensituationen ebenso aufklärend sein, wie scheinbar unpassende Medien und Genre. Es ist zur Mode geworden, vom Ausnahmezustand als permanenten Zustand zu sprechen. Meist geschieht dies mit einem mittelbaren oder auch unmittelbaren, ebenso häufig aber verkürzten Bezug auf Walter Benjamin. Ein Effekt dieser Rede betrifft den Status des Bildes selbst. Gemeint ist die Reaktivierung des Bildes als magisch, als - in einer Uminterpretation Agambens - imago sacer. Dadurch wird nicht etwa dem Bild seine Besonderheit als eine mögliche Wirklichkeitsdarstellung zuerkannt, sondern das Bild wird als solches aus der Wirklichkeit, im Sinne der empirischen Erfahrung und der Zugänglichkeit, herausgenommen und der Sphäre des Religiösen angeeignet. Die Antwort auf die Frage, was für die Behauptung einer bloßen Existenz des Bildes alles suspendiert wird, bleibt diese Bildtheorie schuldig. Die Beiträge gehen den bildlich fixierten Zuständen dieser differenziert gefassten Ausnahme, aber auch der Regel nach und beleuchten beides in ihrer unterschiedlichen bildtechnischen Verfasstheit.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agamben, Giorgio, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrmann, Carolin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blümle, Claudia, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frahm, Oie, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagner, Michael, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Arne, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Kalkus, Reinhart, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Stefan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trempler, Jörg, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorholt, Hanna, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vöhringer, Margarete, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werckmeister, Otto Karl, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Michael F., </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zitzlsperger, Philipp, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635690</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GAA</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050040585</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546866</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110546866</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546866/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_MUAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GAA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection> |