Das Leben der Vernunft : : Beiträge zur Philosophie Kants / / Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk.
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 |
---|---|
TeilnehmendeR: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013] ©2013 |
Year of Publication: | 2013 |
Language: | German |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
9783110326994 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-B1597)211598 (OCoLC)1013957462 (OCoLC)1029836990 (OCoLC)1032695788 (OCoLC)1037980221 (OCoLC)1041991858 (OCoLC)1046607632 (OCoLC)1046696990 (OCoLC)1047006571 (OCoLC)881296338 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013] ©2013 1 online resource text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft -- Das Kontinuum bei Kant und Aristoteles / Prauss, Gerold -- Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? / Blomme, Henny -- Gegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion / Hiltscher, Reinhard -- Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? / Olk, Carsten -- Das Schema der Qualität bzw. der Realität / Caimi, Mario -- Versuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen / Rivera de Rosales, Jacinto -- Zu Kants Widerlegung des Idealismus / Almeida, Guido Antonio de -- Skeptizismus und Metaphysikkritik / Heidemann, Dietmar H. -- Die Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft / Madrid, Nuria Sánchez -- Teil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants -- Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert / Seebohm, Thomas M. -- "Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant / Hamm, Christian -- Kants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen / Motta, Giuseppe -- Zum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff / Klingner, Stefan -- Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität / Hespe, Franz -- Vorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft / Jesús Vázquez Lobeiras, María -- Teil III: Das Leben der praktischen Vernunft -- "ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? / Strobel, Benedikt -- Philologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie / Rancan de Azevedo Marques, Ubirajara -- Geometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft / Altmann, Sílvia -- Kant on Self-knowledge and Conscience / La Rocca, Claudio -- "Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." / Kruck, Günter -- Die Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? / Terra, Ricardo -- Kants normatives Modell der Demokratie / Ugarte, Óscar Cubo -- Das eigentlich Politische bei Kant / Ruffing, Margit -- Teil IV: Religion und das Leben der Vernunft -- Humes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer / Hüning, Dieter -- Pflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung / Hahmann, Andree -- Kants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien / Fischer, Norbert -- Teleologie, Subjekt und Gott / Martins, Clélia Aparecida -- "Eitle Großthuerei" / Tanaka, Mikiko -- Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie / Langthaler, Rudolf -- Zweifelsglaube oder religiöser Glaube? / Krieger, Gerhard -- Moral und Religion / Panknin-Schappert, Helke -- Teil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant -- Schopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens / Koßler, Matthias -- The Musically Sublime / Zöller, Günter -- Realismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts / Fischer, Klaus -- Ernst Cassirer und die Philosophie der Renaissance / Orth, Ernst Wolfgang -- Der kritische Krimi / Thiel, Detlef -- Bewusstsein als Funktion der Mitteilung / Volker, Gerhardt -- Philosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? / Busch, Werner -- Publikationsliste Bernd Dörflinger -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Begriffsregister restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star Mode of access: Internet via World Wide Web. In German. Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019) Philosophy, German 19th century. Reason. Religion, practical reason, theoretical reason. Religion. praktische Vernunft. theoretische Vernunft. PHILOSOPHY / History & Surveys / General. bisacsh Hüning, Dieter, editor. Klingner, Stefan, editor. Olk, Carsten, editor. Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 9783110636949 ZDB-23-GPH Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013 9783110317350 ZDB-23-DGG Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET PHILOSOPHIE 2013 9783110317312 ZDB-23-DPH print 9783110326642 https://doi.org/10.1515/9783110326994 Cover https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110326994.jpg |
language |
German |
format |
eBook |
author2 |
Hüning, Dieter, Klingner, Stefan, Olk, Carsten, |
author_facet |
Hüning, Dieter, Klingner, Stefan, Olk, Carsten, |
author2_variant |
d h dh s k sk c o co |
author2_role |
TeilnehmendeR TeilnehmendeR TeilnehmendeR |
author_additional |
Prauss, Gerold -- Blomme, Henny -- Hiltscher, Reinhard -- Olk, Carsten -- Caimi, Mario -- Rivera de Rosales, Jacinto -- Almeida, Guido Antonio de -- Heidemann, Dietmar H. -- Madrid, Nuria Sánchez -- Seebohm, Thomas M. -- Hamm, Christian -- Motta, Giuseppe -- Klingner, Stefan -- Hespe, Franz -- Jesús Vázquez Lobeiras, María -- Strobel, Benedikt -- Rancan de Azevedo Marques, Ubirajara -- Altmann, Sílvia -- La Rocca, Claudio -- Kruck, Günter -- Terra, Ricardo -- Ugarte, Óscar Cubo -- Ruffing, Margit -- Hüning, Dieter -- Hahmann, Andree -- Fischer, Norbert -- Martins, Clélia Aparecida -- Tanaka, Mikiko -- Langthaler, Rudolf -- Krieger, Gerhard -- Panknin-Schappert, Helke -- Koßler, Matthias -- Zöller, Günter -- Fischer, Klaus -- Orth, Ernst Wolfgang -- Thiel, Detlef -- Volker, Gerhardt -- Busch, Werner -- |
title |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / |
spellingShingle |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft -- Das Kontinuum bei Kant und Aristoteles / Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? / Gegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion / Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? / Das Schema der Qualität bzw. der Realität / Versuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen / Zu Kants Widerlegung des Idealismus / Skeptizismus und Metaphysikkritik / Die Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft / Teil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants -- Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert / "Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant / Kants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen / Zum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff / Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität / Vorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft / Teil III: Das Leben der praktischen Vernunft -- "ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? / Philologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie / Geometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft / Kant on Self-knowledge and Conscience / "Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." / Die Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? / Kants normatives Modell der Demokratie / Das eigentlich Politische bei Kant / Teil IV: Religion und das Leben der Vernunft -- Humes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer / Pflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung / Kants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien / Teleologie, Subjekt und Gott / "Eitle Großthuerei" / Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie / Zweifelsglaube oder religiöser Glaube? / Moral und Religion / Teil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant -- Schopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens / The Musically Sublime / Realismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts / Ernst Cassirer und die Philosophie der Renaissance / Der kritische Krimi / Bewusstsein als Funktion der Mitteilung / Philosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? / Publikationsliste Bernd Dörflinger -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Begriffsregister |
title_sub |
Beiträge zur Philosophie Kants / |
title_full |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk. |
title_fullStr |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk. |
title_full_unstemmed |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk. |
title_auth |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / |
title_alt |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft -- Das Kontinuum bei Kant und Aristoteles / Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? / Gegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion / Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? / Das Schema der Qualität bzw. der Realität / Versuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen / Zu Kants Widerlegung des Idealismus / Skeptizismus und Metaphysikkritik / Die Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft / Teil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants -- Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert / "Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant / Kants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen / Zum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff / Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität / Vorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft / Teil III: Das Leben der praktischen Vernunft -- "ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? / Philologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie / Geometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft / Kant on Self-knowledge and Conscience / "Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." / Die Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? / Kants normatives Modell der Demokratie / Das eigentlich Politische bei Kant / Teil IV: Religion und das Leben der Vernunft -- Humes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer / Pflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung / Kants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien / Teleologie, Subjekt und Gott / "Eitle Großthuerei" / Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie / Zweifelsglaube oder religiöser Glaube? / Moral und Religion / Teil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant -- Schopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens / The Musically Sublime / Realismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts / Ernst Cassirer und die Philosophie der Renaissance / Der kritische Krimi / Bewusstsein als Funktion der Mitteilung / Philosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? / Publikationsliste Bernd Dörflinger -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Begriffsregister |
title_new |
Das Leben der Vernunft : |
title_sort |
das leben der vernunft : beiträge zur philosophie kants / |
publisher |
De Gruyter, |
publishDate |
2013 |
physical |
1 online resource |
contents |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft -- Das Kontinuum bei Kant und Aristoteles / Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? / Gegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion / Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? / Das Schema der Qualität bzw. der Realität / Versuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen / Zu Kants Widerlegung des Idealismus / Skeptizismus und Metaphysikkritik / Die Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft / Teil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants -- Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert / "Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant / Kants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen / Zum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff / Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität / Vorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft / Teil III: Das Leben der praktischen Vernunft -- "ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? / Philologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie / Geometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft / Kant on Self-knowledge and Conscience / "Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." / Die Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? / Kants normatives Modell der Demokratie / Das eigentlich Politische bei Kant / Teil IV: Religion und das Leben der Vernunft -- Humes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer / Pflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung / Kants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien / Teleologie, Subjekt und Gott / "Eitle Großthuerei" / Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie / Zweifelsglaube oder religiöser Glaube? / Moral und Religion / Teil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant -- Schopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens / The Musically Sublime / Realismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts / Ernst Cassirer und die Philosophie der Renaissance / Der kritische Krimi / Bewusstsein als Funktion der Mitteilung / Philosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? / Publikationsliste Bernd Dörflinger -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Begriffsregister |
isbn |
9783110326994 9783110636949 9783110317350 9783110317312 9783110326642 |
callnumber-first |
B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-subject |
B - Philosophy |
callnumber-label |
B2798 |
callnumber-sort |
B 42798 |
era_facet |
19th century. |
url |
https://doi.org/10.1515/9783110326994 https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110326994.jpg |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
100 - Philosophy & psychology |
dewey-tens |
190 - Modern western philosophy |
dewey-ones |
193 - Philosophy of Germany & Austria |
dewey-full |
193 |
dewey-sort |
3193 |
dewey-raw |
193 |
dewey-search |
193 |
doi_str_mv |
10.1515/9783110326994 |
oclc_num |
1013957462 1029836990 1032695788 1037980221 1041991858 1046607632 1046696990 1047006571 881296338 |
work_keys_str_mv |
AT huningdieter daslebendervernunftbeitragezurphilosophiekants AT klingnerstefan daslebendervernunftbeitragezurphilosophiekants AT olkcarsten daslebendervernunftbeitragezurphilosophiekants AT huningdieter lebendervernunftbeitragezurphilosophiekants AT klingnerstefan lebendervernunftbeitragezurphilosophiekants AT olkcarsten lebendervernunftbeitragezurphilosophiekants |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(DE-B1597)211598 (OCoLC)1013957462 (OCoLC)1029836990 (OCoLC)1032695788 (OCoLC)1037980221 (OCoLC)1041991858 (OCoLC)1046607632 (OCoLC)1046696990 (OCoLC)1047006571 (OCoLC)881296338 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013 Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET PHILOSOPHIE 2013 |
is_hierarchy_title |
Das Leben der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Kants / |
container_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1822814073289441280 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06830nam a22008535i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110326994</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20190708092533.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">190708s2013 gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110326994</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110326994</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)211598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013957462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1029836990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1032695788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1037980221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041991858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1046607632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1046696990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047006571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881296338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B2798</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">193</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Leben der Vernunft :</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Philosophie Kants /</subfield><subfield code="c">Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource </subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t"> Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Teil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft -- </subfield><subfield code="t">Das Kontinuum bei Kant und Aristoteles / </subfield><subfield code="r">Prauss, Gerold -- </subfield><subfield code="t">Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? / </subfield><subfield code="r">Blomme, Henny -- </subfield><subfield code="t">Gegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion / </subfield><subfield code="r">Hiltscher, Reinhard -- </subfield><subfield code="t">Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? / </subfield><subfield code="r">Olk, Carsten -- </subfield><subfield code="t">Das Schema der Qualität bzw. der Realität / </subfield><subfield code="r">Caimi, Mario -- </subfield><subfield code="t">Versuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen / </subfield><subfield code="r">Rivera de Rosales, Jacinto -- </subfield><subfield code="t">Zu Kants Widerlegung des Idealismus / </subfield><subfield code="r">Almeida, Guido Antonio de -- </subfield><subfield code="t">Skeptizismus und Metaphysikkritik / </subfield><subfield code="r">Heidemann, Dietmar H. -- </subfield><subfield code="t">Die Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft / </subfield><subfield code="r">Madrid, Nuria Sánchez -- </subfield><subfield code="t">Teil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants -- </subfield><subfield code="t">Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert / </subfield><subfield code="r">Seebohm, Thomas M. -- </subfield><subfield code="t">"Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant / </subfield><subfield code="r">Hamm, Christian -- </subfield><subfield code="t">Kants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen / </subfield><subfield code="r">Motta, Giuseppe -- </subfield><subfield code="t">Zum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff / </subfield><subfield code="r">Klingner, Stefan -- </subfield><subfield code="t">Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität / </subfield><subfield code="r">Hespe, Franz -- </subfield><subfield code="t">Vorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft / </subfield><subfield code="r">Jesús Vázquez Lobeiras, María -- </subfield><subfield code="t">Teil III: Das Leben der praktischen Vernunft -- </subfield><subfield code="t">"ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? / </subfield><subfield code="r">Strobel, Benedikt -- </subfield><subfield code="t">Philologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie / </subfield><subfield code="r">Rancan de Azevedo Marques, Ubirajara -- </subfield><subfield code="t">Geometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft / </subfield><subfield code="r">Altmann, Sílvia -- </subfield><subfield code="t">Kant on Self-knowledge and Conscience / </subfield><subfield code="r">La Rocca, Claudio -- </subfield><subfield code="t">"Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." / </subfield><subfield code="r">Kruck, Günter -- </subfield><subfield code="t">Die Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? / </subfield><subfield code="r">Terra, Ricardo -- </subfield><subfield code="t">Kants normatives Modell der Demokratie / </subfield><subfield code="r">Ugarte, Óscar Cubo -- </subfield><subfield code="t">Das eigentlich Politische bei Kant / </subfield><subfield code="r">Ruffing, Margit -- </subfield><subfield code="t">Teil IV: Religion und das Leben der Vernunft -- </subfield><subfield code="t">Humes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer / </subfield><subfield code="r">Hüning, Dieter -- </subfield><subfield code="t">Pflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung / </subfield><subfield code="r">Hahmann, Andree -- </subfield><subfield code="t">Kants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien / </subfield><subfield code="r">Fischer, Norbert -- </subfield><subfield code="t">Teleologie, Subjekt und Gott / </subfield><subfield code="r">Martins, Clélia Aparecida -- </subfield><subfield code="t">"Eitle Großthuerei" / </subfield><subfield code="r">Tanaka, Mikiko -- </subfield><subfield code="t">Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie / </subfield><subfield code="r">Langthaler, Rudolf -- </subfield><subfield code="t">Zweifelsglaube oder religiöser Glaube? / </subfield><subfield code="r">Krieger, Gerhard -- </subfield><subfield code="t">Moral und Religion / </subfield><subfield code="r">Panknin-Schappert, Helke -- </subfield><subfield code="t">Teil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant -- </subfield><subfield code="t">Schopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens / </subfield><subfield code="r">Koßler, Matthias -- </subfield><subfield code="t">The Musically Sublime / </subfield><subfield code="r">Zöller, Günter -- </subfield><subfield code="t">Realismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts / </subfield><subfield code="r">Fischer, Klaus -- </subfield><subfield code="t">Ernst Cassirer und die Philosophie der Renaissance / </subfield><subfield code="r">Orth, Ernst Wolfgang -- </subfield><subfield code="t">Der kritische Krimi / </subfield><subfield code="r">Thiel, Detlef -- </subfield><subfield code="t">Bewusstsein als Funktion der Mitteilung / </subfield><subfield code="r">Volker, Gerhardt -- </subfield><subfield code="t">Philosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? / </subfield><subfield code="r">Busch, Werner -- </subfield><subfield code="t">Publikationsliste Bernd Dörflinger -- </subfield><subfield code="t">Autorinnen und Autoren -- </subfield><subfield code="t">Personenregister -- </subfield><subfield code="t">Begriffsregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophy, German</subfield><subfield code="y">19th century.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reason.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion, practical reason, theoretical reason.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">praktische Vernunft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">theoretische Vernunft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / History & Surveys / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüning, Dieter, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingner, Stefan, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olk, Carsten, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Philosophy 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636949</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013</subfield><subfield code="z">9783110317350</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK PAKET PHILOSOPHIE 2013</subfield><subfield code="z">9783110317312</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DPH</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110326642</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110326994</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110326994.jpg</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA14ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA16SSH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA1ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA2HUM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2013</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DPH</subfield><subfield code="b">2013</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection> |