Revisionen der Romantik : : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / / Christian Scholl.
Der aktuelle Kanon romantischer Bildkunst in Deutschland ist das Resultat umfassender Revisionsvorgänge. Diese setzten bereits im 19. Jahrhundert selbst ein und kulminierten in der „Jahrhundertausstellung deutscher Kunst (1775-1875)“, die 1906 in der Berliner Nationalgalerie stattfand. Unter den Vor...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
---|---|
VerfasserIn: | |
MitwirkendeR: | |
Place / Publishing House: | Berlin : : Akademie Verlag, , [2015] ©2012 |
Year of Publication: | 2015 |
Language: | German |
Series: | Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft ,
3 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (735 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
9783050094151 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-B1597)240471 (OCoLC)979882733 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Scholl, Christian, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / Christian Scholl. Berlin : Akademie Verlag, [2015] ©2012 1 online resource (735 p.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft , 2199-4161 ; 3 Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- ERSTER TEIL. 1817–1849 -- 1. Die Etablierung der Romantik -- 2. Auseinandersetzungen der Kunstkritik im Vormärz -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1817–1849 -- 4. Die Auseinandersetzung mit romantischen Institutionen -- ZWEITER TEIL. 1850–1880 -- 1. Die Historisierung der Romantik im Zeichen des Fortschritts -- 2. Ausstellung und Musealisierung -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1850–1880 -- 4. Umbrüche im Gattungsverständnis -- 5. Die Anwendung der formalen Ästhetik auf Kunstgeschichte und Kunstkritik: Kunst und Publikum -- DRITTER TEIL. 1880–1906 -- 1. Revision -- 2. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1880–1906 -- 3. Neue Kunstgeschichte(n) -- 4. Gegen-Bilder: Die Neubewertung einzelner Künstler und Künstlergruppen -- FAZIT: DAS NAHE, FERNE 19.JAHRHUNDERT -- Literatur -- Register -- Bildnachweis restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star Der aktuelle Kanon romantischer Bildkunst in Deutschland ist das Resultat umfassender Revisionsvorgänge. Diese setzten bereits im 19. Jahrhundert selbst ein und kulminierten in der „Jahrhundertausstellung deutscher Kunst (1775-1875)“, die 1906 in der Berliner Nationalgalerie stattfand. Unter den Vorzeichen der Moderne wurden damals die Prämissen zur Bewertung und Interpretation von Kunst auf nachhaltige Weise neu gefasst. Die vorliegende, rezeptionsgeschichtliche Studie erschließt anhand zeitgenössischer Quellen die Voraussetzungen dieser bis heute wirksamen Umdeutung und nimmt dafür die Zeit zwischen der Etablierung der romantischen, von den Zeitgenossen als „neudeutsch“ bezeichneten Malerei nach 1800 und der „Jahrhundertausstellung“ in den Blick. Sie untersucht, wie sich die Sicht auf die Malerei der Romantik in diesem Zeitraum verändert hat und wie dies mit dem wechselnden Verständnis von der Funktions- und Wirkungsweise von Kunst zusammenhängt. Damit wird eine Brücke zwischen dem Kunst- und Bildverständnis der Romantik und der Moderne geschlagen, wobei die Studie zugleich Perspektiven auf eigenständige und aus heutiger Sicht durchaus „fremde“ Konzepte des 19. Jahrhunderts eröffnet, welche sich einer teleologischen Interpretationsweise letztlich entziehen. Issued also in print. Mode of access: Internet via World Wide Web. In German. Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) Painting, German 19th century Appreciation. Romanticism in art. Romantik. neudeutsche Malerei. ART / General. bisacsh Schwedes, Kerstin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Spiekermann, Reinhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 9783110635690 ZDB-23-GAA Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket AV Kunst 2005-2012 9783110347036 ZDB-23-AKU print 9783050059426 https://doi.org/10.1524/9783050094151 https://www.degruyter.com/isbn/9783050094151 Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050094151/original |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Scholl, Christian, Scholl, Christian, |
spellingShingle |
Scholl, Christian, Scholl, Christian, Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft , Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- ERSTER TEIL. 1817–1849 -- 1. Die Etablierung der Romantik -- 2. Auseinandersetzungen der Kunstkritik im Vormärz -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1817–1849 -- 4. Die Auseinandersetzung mit romantischen Institutionen -- ZWEITER TEIL. 1850–1880 -- 1. Die Historisierung der Romantik im Zeichen des Fortschritts -- 2. Ausstellung und Musealisierung -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1850–1880 -- 4. Umbrüche im Gattungsverständnis -- 5. Die Anwendung der formalen Ästhetik auf Kunstgeschichte und Kunstkritik: Kunst und Publikum -- DRITTER TEIL. 1880–1906 -- 1. Revision -- 2. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1880–1906 -- 3. Neue Kunstgeschichte(n) -- 4. Gegen-Bilder: Die Neubewertung einzelner Künstler und Künstlergruppen -- FAZIT: DAS NAHE, FERNE 19.JAHRHUNDERT -- Literatur -- Register -- Bildnachweis |
author_facet |
Scholl, Christian, Scholl, Christian, Schwedes, Kerstin, Schwedes, Kerstin, Spiekermann, Reinhard, Spiekermann, Reinhard, |
author_variant |
c s cs c s cs |
author_role |
VerfasserIn VerfasserIn |
author2 |
Schwedes, Kerstin, Schwedes, Kerstin, Spiekermann, Reinhard, Spiekermann, Reinhard, |
author2_variant |
k s ks k s ks r s rs r s rs |
author2_role |
MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR MitwirkendeR |
author_sort |
Scholl, Christian, |
title |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / |
title_sub |
Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / |
title_full |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / Christian Scholl. |
title_fullStr |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / Christian Scholl. |
title_full_unstemmed |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / Christian Scholl. |
title_auth |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / |
title_alt |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- ERSTER TEIL. 1817–1849 -- 1. Die Etablierung der Romantik -- 2. Auseinandersetzungen der Kunstkritik im Vormärz -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1817–1849 -- 4. Die Auseinandersetzung mit romantischen Institutionen -- ZWEITER TEIL. 1850–1880 -- 1. Die Historisierung der Romantik im Zeichen des Fortschritts -- 2. Ausstellung und Musealisierung -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1850–1880 -- 4. Umbrüche im Gattungsverständnis -- 5. Die Anwendung der formalen Ästhetik auf Kunstgeschichte und Kunstkritik: Kunst und Publikum -- DRITTER TEIL. 1880–1906 -- 1. Revision -- 2. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1880–1906 -- 3. Neue Kunstgeschichte(n) -- 4. Gegen-Bilder: Die Neubewertung einzelner Künstler und Künstlergruppen -- FAZIT: DAS NAHE, FERNE 19.JAHRHUNDERT -- Literatur -- Register -- Bildnachweis |
title_new |
Revisionen der Romantik : |
title_sort |
revisionen der romantik : zur rezeption der "neudeutschen malerei" 1817-1906 / |
series |
Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft , |
series2 |
Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft , |
publisher |
Akademie Verlag, |
publishDate |
2015 |
physical |
1 online resource (735 p.) Issued also in print. |
contents |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- ERSTER TEIL. 1817–1849 -- 1. Die Etablierung der Romantik -- 2. Auseinandersetzungen der Kunstkritik im Vormärz -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1817–1849 -- 4. Die Auseinandersetzung mit romantischen Institutionen -- ZWEITER TEIL. 1850–1880 -- 1. Die Historisierung der Romantik im Zeichen des Fortschritts -- 2. Ausstellung und Musealisierung -- 3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1850–1880 -- 4. Umbrüche im Gattungsverständnis -- 5. Die Anwendung der formalen Ästhetik auf Kunstgeschichte und Kunstkritik: Kunst und Publikum -- DRITTER TEIL. 1880–1906 -- 1. Revision -- 2. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1880–1906 -- 3. Neue Kunstgeschichte(n) -- 4. Gegen-Bilder: Die Neubewertung einzelner Künstler und Künstlergruppen -- FAZIT: DAS NAHE, FERNE 19.JAHRHUNDERT -- Literatur -- Register -- Bildnachweis |
isbn |
9783050094151 9783110635690 9783110347036 9783050059426 |
issn |
2199-4161 ; |
callnumber-first |
N - Fine Arts |
callnumber-subject |
ND - Painting |
callnumber-label |
ND567 |
callnumber-sort |
ND 3567.5 R6 |
era_facet |
19th century |
url |
https://doi.org/10.1524/9783050094151 https://www.degruyter.com/isbn/9783050094151 https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050094151/original |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
700 - Arts & recreation |
dewey-tens |
750 - Painting |
dewey-ones |
759 - Historical, geographic & persons treatment |
dewey-full |
759.3 |
dewey-sort |
3759.3 |
dewey-raw |
759.3 |
dewey-search |
759.3 |
doi_str_mv |
10.1524/9783050094151 |
oclc_num |
979882733 |
work_keys_str_mv |
AT schollchristian revisionenderromantikzurrezeptionderneudeutschenmalerei18171906 AT schwedeskerstin revisionenderromantikzurrezeptionderneudeutschenmalerei18171906 AT spiekermannreinhard revisionenderromantikzurrezeptionderneudeutschenmalerei18171906 |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(DE-B1597)240471 (OCoLC)979882733 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket AV Kunst 2005-2012 |
is_hierarchy_title |
Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / |
container_title |
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1822813975073521664 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05053nam a22007215i 4500</leader><controlfield tag="001">9783050094151</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20152012gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050094151</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050094151</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)240471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979882733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ND567.5.R6</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">759.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholl, Christian, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revisionen der Romantik :</subfield><subfield code="b">Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 /</subfield><subfield code="c">Christian Scholl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin : </subfield><subfield code="b">Akademie Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (735 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft ,</subfield><subfield code="x">2199-4161 ;</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">ERSTER TEIL. 1817–1849 -- </subfield><subfield code="t">1. Die Etablierung der Romantik -- </subfield><subfield code="t">2. Auseinandersetzungen der Kunstkritik im Vormärz -- </subfield><subfield code="t">3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1817–1849 -- </subfield><subfield code="t">4. Die Auseinandersetzung mit romantischen Institutionen -- </subfield><subfield code="t">ZWEITER TEIL. 1850–1880 -- </subfield><subfield code="t">1. Die Historisierung der Romantik im Zeichen des Fortschritts -- </subfield><subfield code="t">2. Ausstellung und Musealisierung -- </subfield><subfield code="t">3. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1850–1880 -- </subfield><subfield code="t">4. Umbrüche im Gattungsverständnis -- </subfield><subfield code="t">5. Die Anwendung der formalen Ästhetik auf Kunstgeschichte und Kunstkritik: Kunst und Publikum -- </subfield><subfield code="t">DRITTER TEIL. 1880–1906 -- </subfield><subfield code="t">1. Revision -- </subfield><subfield code="t">2. Form-Inhalt-Diskussionen in Ästhetik und Kunstkritik 1880–1906 -- </subfield><subfield code="t">3. Neue Kunstgeschichte(n) -- </subfield><subfield code="t">4. Gegen-Bilder: Die Neubewertung einzelner Künstler und Künstlergruppen -- </subfield><subfield code="t">FAZIT: DAS NAHE, FERNE 19.JAHRHUNDERT -- </subfield><subfield code="t">Literatur -- </subfield><subfield code="t">Register -- </subfield><subfield code="t">Bildnachweis</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der aktuelle Kanon romantischer Bildkunst in Deutschland ist das Resultat umfassender Revisionsvorgänge. Diese setzten bereits im 19. Jahrhundert selbst ein und kulminierten in der „Jahrhundertausstellung deutscher Kunst (1775-1875)“, die 1906 in der Berliner Nationalgalerie stattfand. Unter den Vorzeichen der Moderne wurden damals die Prämissen zur Bewertung und Interpretation von Kunst auf nachhaltige Weise neu gefasst. Die vorliegende, rezeptionsgeschichtliche Studie erschließt anhand zeitgenössischer Quellen die Voraussetzungen dieser bis heute wirksamen Umdeutung und nimmt dafür die Zeit zwischen der Etablierung der romantischen, von den Zeitgenossen als „neudeutsch“ bezeichneten Malerei nach 1800 und der „Jahrhundertausstellung“ in den Blick. Sie untersucht, wie sich die Sicht auf die Malerei der Romantik in diesem Zeitraum verändert hat und wie dies mit dem wechselnden Verständnis von der Funktions- und Wirkungsweise von Kunst zusammenhängt. Damit wird eine Brücke zwischen dem Kunst- und Bildverständnis der Romantik und der Moderne geschlagen, wobei die Studie zugleich Perspektiven auf eigenständige und aus heutiger Sicht durchaus „fremde“ Konzepte des 19. Jahrhunderts eröffnet, welche sich einer teleologischen Interpretationsweise letztlich entziehen.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Painting, German</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="x">Appreciation.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanticism in art.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romantik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">neudeutsche Malerei.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwedes, Kerstin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiekermann, Reinhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635690</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GAA</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">eBook-Paket AV Kunst 2005-2012</subfield><subfield code="z">9783110347036</subfield><subfield code="o">ZDB-23-AKU</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050059426</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050094151</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050094151</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050094151/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_MUAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-AKU</subfield><subfield code="c">2005</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GAA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection> |