Architektur Forschung Bauen : : ICD/ITKE 2010-2020 / / Jan Knippers, Achim Menges.

Wie kann der fundamentale digitale Wandel, der das Entwerfen und Bauen durchdringt, als eine baukulturelle Veränderung aktiv gestaltet werden? Achim Menges und Jan Knippers Ist es gelungen, durch das Ausloten robotischer Fertigungstechniken, gekoppelt mit innovativen Materialentwicklungen, genuin di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2020]
©2021
Year of Publication:2020
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
DANKSAGUNG --
INHALT --
ARCHITEKTUR FORSCHUNG BAUEN --
ICD UND ITKE, UNIVERSITÄT STUTTGART --
ARCHITEKTUR NEU DENKEN --
EXPERIMENTELLE ARCHITEKTUR FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT --
ARCHITEKTUR DIGITAL ANDERS DENKEN --
COMPUTATION STATT COMPUTERISIERUNG --
FORSCHENDES BAUEN UND BAUENDES FORSCHEN --
FORSCHUNGSSTRÄNGE UND ENTWICKLUNGSLINIEN --
INTEGRATIVE FORSCHUNG --
INTEGRATION VON FORM, MATERIAL, STRUKTUR UND RAUM --
BIONIK ALS WISSENSCHAFTLICHES QUERDENKEN --
TRAGWERKE JENSEITS VON TYPOLOGIEN --
INNOVATION HOLZ --
INNOVATION FASERVERBUNDWERKSTOFF --
VOM EXPERIMENT ZUR ANERKANNTEN BAUWEISE --
EXPERIMENTELLES BAUEN --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2010 --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2011 --
EXTERNE POSITIONEN --
ARCHITEKTUR UND BIONIK --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2012 --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2013/14 --
MATERIALKULTUR --
FORSTPAVILLON --
EXPLORATIVE LEHRE --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2014/15 --
KOMPLEXITÄT UND WIDERSPRUCH VON MATERIAL COMPUTATION --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2015/16 --
COMPUTERBASIERTES ENTWERFEN --
ICD/ITKE FORSCHUNGSPAVILLON 2016/17 --
ELYTRA FILAMENT PAVILION --
INTERDISZIPLINARITÄT ALS NOTWENDIGKEIT FÜR INNOVATION --
BUGA HOLZPAVILLON --
BUGA FASERPAVILLON --
INNOVATIVE TRAGWERKE --
URBACH TURM --
WENIGER GEWICHT DURCH MEHR FORM --
PERSPEKTIVE FÜR FORSCHUNG UND PRAXIS --
PERSPEKTIVE AKADEMISCHE FORSCHUNG: HOLZBAUWEISEN --
PERSPEKTIVE AKADEMISCHE FORSCHUNG: FASERVERBUNDBAUWEISEN --
PERSPEKTIVE ARCHITEKTONISCHE PRAXIS --
ANHANG --
PROJEKTBETEILIGTE ICD/ITKE BAUTEN --
PERSONEN --
LITERATURVERWEISE --
BILDNACHWEISE
Summary:Wie kann der fundamentale digitale Wandel, der das Entwerfen und Bauen durchdringt, als eine baukulturelle Veränderung aktiv gestaltet werden? Achim Menges und Jan Knippers Ist es gelungen, durch das Ausloten robotischer Fertigungstechniken, gekoppelt mit innovativen Materialentwicklungen, genuin digitale Bausysteme zu entwickeln, die architektonische Eleganz und konstruktive Effektivität verbinden. Das Buch gibt Einblicke in zehn Jahre der gemeinsamen Forschung an den Instituten ICD und ITKE an der Universität Stuttgart. Es belegt auch anhand von realisierten Pavillons und Bauten die zugrundeliegenden Hypothesen, mit denen die Grenzen des Bauens eindrucksvoll verschoben werden. Fachbeiträge internationaler Experten verankern das Werk im derzeitigen Architekturdiskurs.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035620542
9783110750706
9783110704679
9783110704518
DOI:10.1515/9783035620542
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jan Knippers, Achim Menges.