Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union.
Saved in:
Superior document: | Global Studies |
---|---|
: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript,, 2015. {copy}2015. |
Year of Publication: | 2015 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Global Studies
|
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (375 pages) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
5006955695 |
---|---|
ctrlnum |
(MiAaPQ)5006955695 (Au-PeEL)EBL6955695 (OCoLC)1049914182 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Schwenken, Helen. Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. 1st ed. Bielefeld : transcript, 2015. {copy}2015. 1 online resource (375 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Global Studies Cover Rechtlos, aber nicht ohne Stimme -- Einleitung -- Die Verknüpfung von transnationaler Bewegungs- und Migrationsforschung -- Stand der Forschung -- Die Analyse politischer Mobilisierungen -- Verknüpfende Elemente -- Soziale Netzwerke und soziales Kapital -- Fazit: Politische Mobilisierungen im Konfliktfeld irregulärer Migration -- Methoden und Forschungsdesign -- Methodische Verfahren -- Framing-Prozesse analysieren -- Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union -- Migration in Europa -- Grenzregime und Migrationspolitik -- Die Partizipation von Drittstaatsangehörigen -- Migrantinnen in der Europäischen Frauenpolitik -- Integration ja, Einreise nein: Das Konfliktfeld Migration -- Fazit: Gleichzeitigkeit von Öffnung und Schließung -- Gibt es ein Advocacy-Netzwerk für illegalisierte MigrantInnen? -- Migrationspolitische NGOs in der EU -- Die Selbstorganisierung von MigrantInnen -- Lobbypolitische Elitenmobilisierung -- Ausklammerung der Zugangsfrage -- Selbstorganisation und Repräsentation: MigrantInnen als politisch Handelnde -- Handlungsfähig werden -- Repräsentationskonflikte -- Fazit: Praktische und strategische Interessen bündeln -- Sangatte: Umkämpfte Grenzen -- Das Rote-Kreuz-Zentrum in Sangatte -- Mobilisierungen der MigrantInnen in Sangatte -- Britische und französische Migrationspolitiken als ambivalente Mobilisierungsbedingungen -- Begrenzte Bündnisoptionen -- Fazit: Migrationsmanagement versus Eigensinnigkeit der Migration -- Mehr Rechte für illegalisierte Migrantinnen? -- Ambivalenzen einer Kampagne von Haushaltsarbeiterinnen -- Öffnungen und Grenzen des Framing in der EU -- Gewerkschaften als Bündnispartner für irreguläre MigrantInnen? -- Fazit: Empowerment und frauenpolitische Thematisierungen als Strategie -- »Schwache Interessen« organisieren. Mobilisierungstypen: »Recht auf Rechte« - »Re-Regulierung« - »repressives Migrationsmanagement« -- Resonanz und Erfolg: Empowerment, Sichtbarkeit und Legitimität -- Das unwegsame Terrain der Europäischen Union -- Die Vertretung und Organisierung »schwacher Interessen« -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis. Description based on publisher supplied metadata and other sources. Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. Electronic books. Print version: Schwenken, Helen Rechtlos, aber nicht ohne Stimme Bielefeld : transcript,c2015 9783899425161 ProQuest (Firm) https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955695 Click to View |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Schwenken, Helen. |
spellingShingle |
Schwenken, Helen. Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. Global Studies Cover Rechtlos, aber nicht ohne Stimme -- Einleitung -- Die Verknüpfung von transnationaler Bewegungs- und Migrationsforschung -- Stand der Forschung -- Die Analyse politischer Mobilisierungen -- Verknüpfende Elemente -- Soziale Netzwerke und soziales Kapital -- Fazit: Politische Mobilisierungen im Konfliktfeld irregulärer Migration -- Methoden und Forschungsdesign -- Methodische Verfahren -- Framing-Prozesse analysieren -- Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union -- Migration in Europa -- Grenzregime und Migrationspolitik -- Die Partizipation von Drittstaatsangehörigen -- Migrantinnen in der Europäischen Frauenpolitik -- Integration ja, Einreise nein: Das Konfliktfeld Migration -- Fazit: Gleichzeitigkeit von Öffnung und Schließung -- Gibt es ein Advocacy-Netzwerk für illegalisierte MigrantInnen? -- Migrationspolitische NGOs in der EU -- Die Selbstorganisierung von MigrantInnen -- Lobbypolitische Elitenmobilisierung -- Ausklammerung der Zugangsfrage -- Selbstorganisation und Repräsentation: MigrantInnen als politisch Handelnde -- Handlungsfähig werden -- Repräsentationskonflikte -- Fazit: Praktische und strategische Interessen bündeln -- Sangatte: Umkämpfte Grenzen -- Das Rote-Kreuz-Zentrum in Sangatte -- Mobilisierungen der MigrantInnen in Sangatte -- Britische und französische Migrationspolitiken als ambivalente Mobilisierungsbedingungen -- Begrenzte Bündnisoptionen -- Fazit: Migrationsmanagement versus Eigensinnigkeit der Migration -- Mehr Rechte für illegalisierte Migrantinnen? -- Ambivalenzen einer Kampagne von Haushaltsarbeiterinnen -- Öffnungen und Grenzen des Framing in der EU -- Gewerkschaften als Bündnispartner für irreguläre MigrantInnen? -- Fazit: Empowerment und frauenpolitische Thematisierungen als Strategie -- »Schwache Interessen« organisieren. Mobilisierungstypen: »Recht auf Rechte« - »Re-Regulierung« - »repressives Migrationsmanagement« -- Resonanz und Erfolg: Empowerment, Sichtbarkeit und Legitimität -- Das unwegsame Terrain der Europäischen Union -- Die Vertretung und Organisierung »schwacher Interessen« -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis. |
author_facet |
Schwenken, Helen. |
author_variant |
h s hs |
author_sort |
Schwenken, Helen. |
title |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_sub |
Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_full |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_fullStr |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_full_unstemmed |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_auth |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
title_new |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : |
title_sort |
rechtlos, aber nicht ohne stimme : politische mobilisierungen um irreguläre migration in die europäische union. |
series |
Global Studies |
series2 |
Global Studies |
publisher |
transcript, |
publishDate |
2015 |
physical |
1 online resource (375 pages) |
edition |
1st ed. |
contents |
Cover Rechtlos, aber nicht ohne Stimme -- Einleitung -- Die Verknüpfung von transnationaler Bewegungs- und Migrationsforschung -- Stand der Forschung -- Die Analyse politischer Mobilisierungen -- Verknüpfende Elemente -- Soziale Netzwerke und soziales Kapital -- Fazit: Politische Mobilisierungen im Konfliktfeld irregulärer Migration -- Methoden und Forschungsdesign -- Methodische Verfahren -- Framing-Prozesse analysieren -- Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union -- Migration in Europa -- Grenzregime und Migrationspolitik -- Die Partizipation von Drittstaatsangehörigen -- Migrantinnen in der Europäischen Frauenpolitik -- Integration ja, Einreise nein: Das Konfliktfeld Migration -- Fazit: Gleichzeitigkeit von Öffnung und Schließung -- Gibt es ein Advocacy-Netzwerk für illegalisierte MigrantInnen? -- Migrationspolitische NGOs in der EU -- Die Selbstorganisierung von MigrantInnen -- Lobbypolitische Elitenmobilisierung -- Ausklammerung der Zugangsfrage -- Selbstorganisation und Repräsentation: MigrantInnen als politisch Handelnde -- Handlungsfähig werden -- Repräsentationskonflikte -- Fazit: Praktische und strategische Interessen bündeln -- Sangatte: Umkämpfte Grenzen -- Das Rote-Kreuz-Zentrum in Sangatte -- Mobilisierungen der MigrantInnen in Sangatte -- Britische und französische Migrationspolitiken als ambivalente Mobilisierungsbedingungen -- Begrenzte Bündnisoptionen -- Fazit: Migrationsmanagement versus Eigensinnigkeit der Migration -- Mehr Rechte für illegalisierte Migrantinnen? -- Ambivalenzen einer Kampagne von Haushaltsarbeiterinnen -- Öffnungen und Grenzen des Framing in der EU -- Gewerkschaften als Bündnispartner für irreguläre MigrantInnen? -- Fazit: Empowerment und frauenpolitische Thematisierungen als Strategie -- »Schwache Interessen« organisieren. Mobilisierungstypen: »Recht auf Rechte« - »Re-Regulierung« - »repressives Migrationsmanagement« -- Resonanz und Erfolg: Empowerment, Sichtbarkeit und Legitimität -- Das unwegsame Terrain der Europäischen Union -- Die Vertretung und Organisierung »schwacher Interessen« -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis. |
isbn |
9783839405161 9783899425161 |
genre |
Electronic books. |
genre_facet |
Electronic books. |
url |
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955695 |
illustrated |
Not Illustrated |
oclc_num |
1049914182 |
work_keys_str_mv |
AT schwenkenhelen rechtlosabernichtohnestimmepolitischemobilisierungenumirregularemigrationindieeuropaischeunion |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(MiAaPQ)5006955695 (Au-PeEL)EBL6955695 (OCoLC)1049914182 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Global Studies |
is_hierarchy_title |
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme : Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union. |
container_title |
Global Studies |
_version_ |
1820179031496065024 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03756nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">5006955695</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073846.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2015 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839405161</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783899425161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006955695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6955695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1049914182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenken, Helen.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtlos, aber nicht ohne Stimme :</subfield><subfield code="b">Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (375 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Global Studies</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover Rechtlos, aber nicht ohne Stimme -- Einleitung -- Die Verknüpfung von transnationaler Bewegungs- und Migrationsforschung -- Stand der Forschung -- Die Analyse politischer Mobilisierungen -- Verknüpfende Elemente -- Soziale Netzwerke und soziales Kapital -- Fazit: Politische Mobilisierungen im Konfliktfeld irregulärer Migration -- Methoden und Forschungsdesign -- Methodische Verfahren -- Framing-Prozesse analysieren -- Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union -- Migration in Europa -- Grenzregime und Migrationspolitik -- Die Partizipation von Drittstaatsangehörigen -- Migrantinnen in der Europäischen Frauenpolitik -- Integration ja, Einreise nein: Das Konfliktfeld Migration -- Fazit: Gleichzeitigkeit von Öffnung und Schließung -- Gibt es ein Advocacy-Netzwerk für illegalisierte MigrantInnen? -- Migrationspolitische NGOs in der EU -- Die Selbstorganisierung von MigrantInnen -- Lobbypolitische Elitenmobilisierung -- Ausklammerung der Zugangsfrage -- Selbstorganisation und Repräsentation: MigrantInnen als politisch Handelnde -- Handlungsfähig werden -- Repräsentationskonflikte -- Fazit: Praktische und strategische Interessen bündeln -- Sangatte: Umkämpfte Grenzen -- Das Rote-Kreuz-Zentrum in Sangatte -- Mobilisierungen der MigrantInnen in Sangatte -- Britische und französische Migrationspolitiken als ambivalente Mobilisierungsbedingungen -- Begrenzte Bündnisoptionen -- Fazit: Migrationsmanagement versus Eigensinnigkeit der Migration -- Mehr Rechte für illegalisierte Migrantinnen? -- Ambivalenzen einer Kampagne von Haushaltsarbeiterinnen -- Öffnungen und Grenzen des Framing in der EU -- Gewerkschaften als Bündnispartner für irreguläre MigrantInnen? -- Fazit: Empowerment und frauenpolitische Thematisierungen als Strategie -- »Schwache Interessen« organisieren.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mobilisierungstypen: »Recht auf Rechte« - »Re-Regulierung« - »repressives Migrationsmanagement« -- Resonanz und Erfolg: Empowerment, Sichtbarkeit und Legitimität -- Das unwegsame Terrain der Europäischen Union -- Die Vertretung und Organisierung »schwacher Interessen« -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Schwenken, Helen</subfield><subfield code="t">Rechtlos, aber nicht ohne Stimme</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2015</subfield><subfield code="z">9783899425161</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Global Studies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955695</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection> |