Kritik und Leidenschaft : : Vom Umgang mit politischen Ideen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.2
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
©2011.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (311 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Kritische Gesellschaftsbeobachtung in der Nachkriegsgeschichte deutscher Politikwissenschaft
  • POPULISMUS
  • Populismus: Form oder Inhalt?
  • Populismus: Theoretische Fragen und Erscheinungsformen in Mittelosteuropa
  • Populismus und Islam in der Türkei
  • RECHTSEXTREMISMUS
  • Der Rechtsextremismus und die Mitte
  • „Kampf um das Stadion". Fußball als gesellschaftliches Konfliktfeld und Einflusszone der extremen Rechten
  • Bürgerbeteiligung vor Ort als Strategie gegen Rechtsextremismus. Einige Erfahrungsreflexionen
  • ZUSTAND UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE
  • Skandale der Bonner Republik. Ein Anstoß zu demokratischen Veränderungen
  • Politische Partizipation und Apathie in antiker und moderner Perspektive
  • Demokratie als Ideologie
  • Gibt es einen heimlichen Lehrplan von „Governance" im liberalen Kapitalismus?
  • IDEOLOGIEKRITIK UND GESELLSCHAFTSKRITIK HEUTE
  • Historischer Materialismus und Antisemitismus. Ideologiekritik bei Marx, Adorno/Horkheimer und Kurt Lenk
  • Gewalt, Hegemonie und falsche Totalisierung. Der mythische Singular Giorgio Agambens
  • Nicht verhinderte Krisen und die Fragwürdigkeit der Autonomie des handelnden Subjekts
  • Die Einmischer. Über das heutige Engagement der Literatur
  • Etwas fehlte - zur geistigen Situation einer Schülergeneration
  • Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung. Reflexionen zu einer Diskussion zu Ehren von Kurt Lenk
  • EPILOG
  • Vom Mythos der politischen Mitte
  • Autorinnen und Autoren.