Kritik und Leidenschaft : : Vom Umgang mit politischen Ideen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.2
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
©2011.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (311 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006695190
ctrlnum (MiAaPQ)5006695190
(Au-PeEL)EBL6695190
(OCoLC)1263875368
collection bib_alma
record_format marc
spelling Otten, Henrique Ricardo.
Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2014.
©2011.
1 online resource (311 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Edition Politik ; v.2
Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kritische Gesellschaftsbeobachtung in der Nachkriegsgeschichte deutscher Politikwissenschaft -- POPULISMUS -- Populismus: Form oder Inhalt? -- Populismus: Theoretische Fragen und Erscheinungsformen in Mittelosteuropa -- Populismus und Islam in der Türkei -- RECHTSEXTREMISMUS -- Der Rechtsextremismus und die Mitte -- „Kampf um das Stadion". Fußball als gesellschaftliches Konfliktfeld und Einflusszone der extremen Rechten -- Bürgerbeteiligung vor Ort als Strategie gegen Rechtsextremismus. Einige Erfahrungsreflexionen -- ZUSTAND UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE -- Skandale der Bonner Republik. Ein Anstoß zu demokratischen Veränderungen -- Politische Partizipation und Apathie in antiker und moderner Perspektive -- Demokratie als Ideologie -- Gibt es einen heimlichen Lehrplan von „Governance" im liberalen Kapitalismus? -- IDEOLOGIEKRITIK UND GESELLSCHAFTSKRITIK HEUTE -- Historischer Materialismus und Antisemitismus. Ideologiekritik bei Marx, Adorno/Horkheimer und Kurt Lenk -- Gewalt, Hegemonie und falsche Totalisierung. Der mythische Singular Giorgio Agambens -- Nicht verhinderte Krisen und die Fragwürdigkeit der Autonomie des handelnden Subjekts -- Die Einmischer. Über das heutige Engagement der Literatur -- Etwas fehlte - zur geistigen Situation einer Schülergeneration -- Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung. Reflexionen zu einer Diskussion zu Ehren von Kurt Lenk -- EPILOG -- Vom Mythos der politischen Mitte -- Autorinnen und Autoren.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Sicking, Manfred.
Schmidt, Julia.
Print version: Otten, Henrique Ricardo Kritik und Leidenschaft Bielefeld : transcript,c2014 9783837615906
ProQuest (Firm)
Edition Politik
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695190 Click to View
language German
format eBook
author Otten, Henrique Ricardo.
spellingShingle Otten, Henrique Ricardo.
Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
Edition Politik ;
Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kritische Gesellschaftsbeobachtung in der Nachkriegsgeschichte deutscher Politikwissenschaft -- POPULISMUS -- Populismus: Form oder Inhalt? -- Populismus: Theoretische Fragen und Erscheinungsformen in Mittelosteuropa -- Populismus und Islam in der Türkei -- RECHTSEXTREMISMUS -- Der Rechtsextremismus und die Mitte -- „Kampf um das Stadion". Fußball als gesellschaftliches Konfliktfeld und Einflusszone der extremen Rechten -- Bürgerbeteiligung vor Ort als Strategie gegen Rechtsextremismus. Einige Erfahrungsreflexionen -- ZUSTAND UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE -- Skandale der Bonner Republik. Ein Anstoß zu demokratischen Veränderungen -- Politische Partizipation und Apathie in antiker und moderner Perspektive -- Demokratie als Ideologie -- Gibt es einen heimlichen Lehrplan von „Governance" im liberalen Kapitalismus? -- IDEOLOGIEKRITIK UND GESELLSCHAFTSKRITIK HEUTE -- Historischer Materialismus und Antisemitismus. Ideologiekritik bei Marx, Adorno/Horkheimer und Kurt Lenk -- Gewalt, Hegemonie und falsche Totalisierung. Der mythische Singular Giorgio Agambens -- Nicht verhinderte Krisen und die Fragwürdigkeit der Autonomie des handelnden Subjekts -- Die Einmischer. Über das heutige Engagement der Literatur -- Etwas fehlte - zur geistigen Situation einer Schülergeneration -- Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung. Reflexionen zu einer Diskussion zu Ehren von Kurt Lenk -- EPILOG -- Vom Mythos der politischen Mitte -- Autorinnen und Autoren.
author_facet Otten, Henrique Ricardo.
Sicking, Manfred.
Schmidt, Julia.
author_variant h r o hr hro
author2 Sicking, Manfred.
Schmidt, Julia.
author2_variant m s ms
j s js
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Otten, Henrique Ricardo.
title Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_sub Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_full Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_fullStr Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_full_unstemmed Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_auth Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
title_new Kritik und Leidenschaft :
title_sort kritik und leidenschaft : vom umgang mit politischen ideen.
series Edition Politik ;
series2 Edition Politik ;
publisher transcript,
publishDate 2014
physical 1 online resource (311 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kritische Gesellschaftsbeobachtung in der Nachkriegsgeschichte deutscher Politikwissenschaft -- POPULISMUS -- Populismus: Form oder Inhalt? -- Populismus: Theoretische Fragen und Erscheinungsformen in Mittelosteuropa -- Populismus und Islam in der Türkei -- RECHTSEXTREMISMUS -- Der Rechtsextremismus und die Mitte -- „Kampf um das Stadion". Fußball als gesellschaftliches Konfliktfeld und Einflusszone der extremen Rechten -- Bürgerbeteiligung vor Ort als Strategie gegen Rechtsextremismus. Einige Erfahrungsreflexionen -- ZUSTAND UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE -- Skandale der Bonner Republik. Ein Anstoß zu demokratischen Veränderungen -- Politische Partizipation und Apathie in antiker und moderner Perspektive -- Demokratie als Ideologie -- Gibt es einen heimlichen Lehrplan von „Governance" im liberalen Kapitalismus? -- IDEOLOGIEKRITIK UND GESELLSCHAFTSKRITIK HEUTE -- Historischer Materialismus und Antisemitismus. Ideologiekritik bei Marx, Adorno/Horkheimer und Kurt Lenk -- Gewalt, Hegemonie und falsche Totalisierung. Der mythische Singular Giorgio Agambens -- Nicht verhinderte Krisen und die Fragwürdigkeit der Autonomie des handelnden Subjekts -- Die Einmischer. Über das heutige Engagement der Literatur -- Etwas fehlte - zur geistigen Situation einer Schülergeneration -- Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung. Reflexionen zu einer Diskussion zu Ehren von Kurt Lenk -- EPILOG -- Vom Mythos der politischen Mitte -- Autorinnen und Autoren.
isbn 9783839415900
9783837615906
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695190
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1263875368
work_keys_str_mv AT ottenhenriquericardo kritikundleidenschaftvomumgangmitpolitischenideen
AT sickingmanfred kritikundleidenschaftvomumgangmitpolitischenideen
AT schmidtjulia kritikundleidenschaftvomumgangmitpolitischenideen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006695190
(Au-PeEL)EBL6695190
(OCoLC)1263875368
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Edition Politik ; v.2
is_hierarchy_title Kritik und Leidenschaft : Vom Umgang mit politischen Ideen.
container_title Edition Politik ; v.2
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1820179026772230144
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03089nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">5006695190</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073843.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2014 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839415900</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837615906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006695190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6695190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263875368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otten, Henrique Ricardo.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritik und Leidenschaft :</subfield><subfield code="b">Vom Umgang mit politischen Ideen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2014.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2011.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (311 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Politik ;</subfield><subfield code="v">v.2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kritische Gesellschaftsbeobachtung in der Nachkriegsgeschichte deutscher Politikwissenschaft -- POPULISMUS -- Populismus: Form oder Inhalt? -- Populismus: Theoretische Fragen und Erscheinungsformen in Mittelosteuropa -- Populismus und Islam in der Türkei -- RECHTSEXTREMISMUS -- Der Rechtsextremismus und die Mitte -- „Kampf um das Stadion". Fußball als gesellschaftliches Konfliktfeld und Einflusszone der extremen Rechten -- Bürgerbeteiligung vor Ort als Strategie gegen Rechtsextremismus. Einige Erfahrungsreflexionen -- ZUSTAND UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE -- Skandale der Bonner Republik. Ein Anstoß zu demokratischen Veränderungen -- Politische Partizipation und Apathie in antiker und moderner Perspektive -- Demokratie als Ideologie -- Gibt es einen heimlichen Lehrplan von „Governance" im liberalen Kapitalismus? -- IDEOLOGIEKRITIK UND GESELLSCHAFTSKRITIK HEUTE -- Historischer Materialismus und Antisemitismus. Ideologiekritik bei Marx, Adorno/Horkheimer und Kurt Lenk -- Gewalt, Hegemonie und falsche Totalisierung. Der mythische Singular Giorgio Agambens -- Nicht verhinderte Krisen und die Fragwürdigkeit der Autonomie des handelnden Subjekts -- Die Einmischer. Über das heutige Engagement der Literatur -- Etwas fehlte - zur geistigen Situation einer Schülergeneration -- Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung. Reflexionen zu einer Diskussion zu Ehren von Kurt Lenk -- EPILOG -- Vom Mythos der politischen Mitte -- Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sicking, Manfred.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Julia.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Otten, Henrique Ricardo</subfield><subfield code="t">Kritik und Leidenschaft</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2014</subfield><subfield code="z">9783837615906</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Politik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695190</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>