Ernst Waldschmidt
Ernst Waldschmidt (July 15, 1897, Lünen, Province of Westphalia – February 25, 1985, Göttingen) was a German orientalist and Indologist. He was a pupil of German indologist Emil Sieg. He taught at Berlin University and began teaching at the University of Göttingen in 1936. Waldschmidt joined the Nazi party in May 1937 and became a member of the National Socialist German Lecturers League in 1939.He was a specialist on Indian philosophy, and archaeology of India and Central Asia. He also founded Stiftung Ernst Waldschmidt. Provided by Wikipedia
1
Published: 1944
Superior document: Die Überlieferung vom Lebensende des Buddha eine vergleichende Analyse des Mahāparinirvāṇasūtra und seiner Textentsprechungen 1. Teil
2
3
4
Published: 1948
Superior document: Die Überlieferung vom Lebensende des Buddha eine vergleichende Analyse des Mahāparinirvāṇasūtra und seiner Textentsprechungen 2. Teil
5
6
7
Published: 1989
Superior document: Glasenapp-Stiftung 29
8
9
Published: 1923
Superior document: Die buddhistische Spätantike in Mittelasien T. 2
10
11
Published: 1982
12
Published: [1929]
13
Published: 1962
Superior document: Das Catusparisatsūtra eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde ; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins 3
14
Superior document: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philosophisch-Historische Klasse ...
15
Superior document: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst ...
16
Published: 1979
Superior document: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie 2
17
Published: 1932-
18
Published: 1957
Superior document: Das Catusparisatsūtra eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde ; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins 2
19
Published: 1956
Superior document: Das Mahāvadānasūtra ein kanonischer Text über die 7 letzten Buddhas : Sanskrit, verglichen mit dem Pāli, nebst einer Analyse der in chinesischer Übersetzung überlieferten Parallelversionen Teil 2
20
Published: 1951
Superior document: Das Mahāparinirvāṇasūtra Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli ; nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins 3 : Textbearbeitung