
BIOGRAPHIE
Studium der Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft an den Universitäten Graz und Wien. Seit 2001 Mitarbeiterin des Phonogrammarchivs. Arbeitsschwerpunkte: Digitalisierung, Archivierung, AV-Dokumentation/Feldforschung, Benutzerbetreuung, Administration.
MAIN RESEARCH AREAS
Ethnomusikologie und musikhistorische Forschung
Volks- und Popularmusik, kulturelle Vielfalt in Wien
Publikationen
Publikationen
- Thenius-Wilscher, Katharina (2016) "Wo die Musi spielt" - Restudying "Singen und Musizieren in Österreich". Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Bd. 65, S. 104-112.
- Köb, Hedwig; Thenius-Wilscher, Katharina (2014) Die Videobestände des Phonogrammarchivs. International Forum on Audio-visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs, Bd. 5, S. 11-34.
-
Liebl, Christian; Thenius-Wilscher, Katharina; Spitzbart, Johannes (techn. Realisierung) (2013, online: 2013) HINeinSEHEN - HERausHÖREN: Ton- und Videodokumente aus dem Phonogrammarchiv. (Online); Wien
. - Thenius-Wilscher, Katharina (2010) Volks- und Popularmusik im Industrieviertel. Zwischenbericht eines Feldforschungsoprojektes. Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Bd. 59, S. 258-266.
- Fennesz-Juhasz, Christiane; Köb, Hedwig; Thenius-Wilscher, Katharina (2005) Feldforschung vor der Haustür‘: Internationales Musikspektrum Wien. In: Grupe, Gerd (Hrsg.), Musikethnologie und Volksmusikforschung in Österreich: Das ‚Fremde’ und das ‚Eigene’ (= Musikethnologische Sammelbände 20); Aachen: Shaker.
Vorträge
Vorträge
-
04.07.2023
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
The Phonogrammarchiv - a short introduction
Historische Ethnomusikologie (LV von Rafael Caro Repetto, KUG) -
02.06.2023
, Wien
Katharina Thenius-Wilscher:
Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
BG 18 Klostergasse -
19.05.2023
, Klagenfurt
Katharina Thenius-Wilscher:
Zur Kooperation zwischen dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Salzburger Landesinstitut für Volkskunde [gem. m. Michael Greger]
Alltage und Kultur/en der Digitalität: (Empirisch-) Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel -
30.09.2022
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Sammeln, forschen, Klänge speichern – Einblicke in die vielfältigen Bestände des Phonogrammarchivs
European Researchers' Night 2022 (Schulworkshops) -
19.05.2022
, Wien (175 Jahre ÖAW) und ÖAW-Tag der Kinderuni (20.07.2022)
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Hör hin - schau her! Zu Gast im Phonogrammarchiv
Kinderuni -
31.05.2019
, Hildesheim
Katharina Thenius-Wilscher:
Zum Umgang mit Forschungsdaten im Phonogrammarchiv
Workshop "Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie" (Center for World Music) -
29.08.2015
, Gmunden
Katharina Thenius-Wilscher:
Wo die Musi spielt - Feldforschen im Industrieviertel
Musik und ihre Orte. Sommerakademie des Österreichischen Volksliedwerkes 2015 -
28.04.2015
, Wien
Katharina Thenius-Wilscher:
Außenwirkung/outreach des Phonogrammarchivs: Kooperationen 2014
Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des Phonogrammarchivs 2015 -
11.11.2014
, Stift Vorau und St. Peter/Wechsel (12.11.2014)
Katharina Thenius-Wilscher:
Zur historischen Zusammenarbeit zwischen Phonogrammarchiv und Österreichischem Volksliedwerk
Buchpräsentation "WeXel oder Die Musik einer Landschaft" COMPA 22, Teilband 1 -
13.05.2014
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Kare, Manx und Burushaski
science - Wissenschaftsprogramm der VHS Wien -
04.04.2014
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Entdecken Sie die wunderbare Welt der Sprachen im Wiener Phonogrammarchiv!
Lange Nacht der Forschung 2014 -
07.11.2009
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher, Bernhard Graf:
HINeinSEHEN – HERausHÖREN: Ausschnitte aus den audiovisuellen Beständen des PhA
Lange Nacht der Forschung 2009 -
07.11.2009
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Von Armenisch bis Zande – Sprachenvielfalt im Phonogrammarchiv
Lange Nacht der Forschung 2009 -
17.04.2009
, Graz
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Das älteste Schallarchiv der Welt: 110 Jahre Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Vortragsreihe "Kultur & Gesellschaft" -
10.11.2008
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
In 80 Tönen um die Welt - eine audiovisuelle Reise um die Erde
Urania Wien -
26.09.2007
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
“Hundertundeine Sprache” oder “Sesam, öffne dich!” – Die linguistische Schatzkammer des Phonogrammarchivs
Veranstaltung des Zentrums Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation der ÖAW anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen -
26.09.2007
, Wien
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
101 Sprachbeispiele aus dem Phonogrammarchiv. Posterpräsentation mit Audioinstallation
Veranstaltung des Zentrums Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation der ÖAW anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen -
27.09.2005
, Brno
Christian Liebl, Katharina Thenius-Wilscher:
Inter arma … non silet scientia: Soldatenlieder und Gesänge Kriegsgefangener in den Beständen des Phonogrammarchivs
International Musicological Colloquium Brno -
02.10.2004
, Venedig
Katharina Thenius-Wilscher:
Videography at the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences
XX European Seminar in Ethnomusicology (ESEM) -
09.11.2003
, Schloss Seggau/Leibnitz
, Katharina Thenius-Wilscher, Christiane Fennesz-Juhasz:
Musikethnologische Feldforschung vor der Haustür
Musikethnologie und Volksmusikforschung in Österreich: Das 'Fremde' und das 'Eigene'?