
BIOGRAPHIE
Studium der Anglistik sowie Germanistik und Kunstgeschichte (Fächerkombination) in Wien und Edinburgh; postgradualer Universitätslehrgang „Library and Information Studies“. Mehrere Jahre als Lehrbeauftragter in der Erwachsenenbildung und an der Universität Wien, seit 1994 am Phonogrammarchiv tätig. Mitverantwortlich für die CD-Edition Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899–1950 und die Redaktion des Jahrbuchs (International Forum on Audio-Visual Research) sowie für die Benutzerbetreuung und die Bibliothek des Phonogrammarchivs. 2013 Wiener Preis für Kuratorentätigkeit (Theodor Körner Fonds).
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Wissenschaftshistorische Forschung
- Forschen mit den historischen Beständen – die Phonogramm- und Grammophonaufnahmen aus den Jahren 1899–1950
- Sammlungsgeschichte/Geschichte des PhA