
BIOGRAPHIE
Studium der Musikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien. Mitarbeiterin in der Kommission für Schallforschung (ÖAW) von 1979–1991, ab 1996 Mitarbeiterin im Phonogrammarchiv; Arbeitsschwerpunkt „Historische Sammlungen“ und deren CD-Edition als kommentierte Quellenausgabe; Mitglied des Editorial Boards und der Redaktion des Jahrbuchs (International Forum on Audio-Visual Research).
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Ethnomusikologie und musikhistorische Forschung
- Volks- und Popularmusik, kulturelle Vielfalt in Wien
Wissenschaftshistorische Forschung
- Forschen mit den historischen Beständen – die Phonogramm- und Grammophonaufnahmen aus den Jahren 1899–1950
- Sammlungsgeschichte/Geschichte des PhA