Seit Ende August verbringt Clarissa Biscardi, Studentin des postgradualen Studiengangs Musikkulturerbe an der Universität von Bologna, einen drei-wöchigen Forschungsaufenthalt am Phonogrammarchiv. Clarissa hospitiert im Forschungsprojekt Sonic Memories – Audio Letters in Times of Migration and Mobility und hat sich entschieden, ihre Abschlussarbeit über die Kulturtechnik der Audiobriefe zu verfassen.
Clarissa unterstützte das Projekt bei der Teilnahme am Wiener Forschungsfest in der Vorbereitung und am Stand im Wiener Rathaus. Sie hat sich insbesondere mit der Geschichte von Schallplatten und Phonopost befasst und zu den im historischen Wien ansässigen Firmen für Direktschnittplatten recherchiert. Neben dem Kennenlernen der Prinzipien der Bewahrung von Audiomedien hat sie praktische Übung in der Reinigung und Digitalisierung von Direktschnittplatten erworben.
Der Austausch mit ihr ist überaus fruchtbar und wir freuen uns über ihr gewecktes Interesse an dieser Kulturpraxis.
Link
Studiengang Musikkulturerbe der Universität Bologna (Italienisch)