„Nicht ungehört verhallen“
25.–26.04.2019
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 1010 Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2

Das Phonogrammarchiv wurde 1899 gegründet – in einer Zeit, als die Tonaufnahme als eine neue Quelle für wissenschaftliche Forschungsziele erkannt und eingesetzt wurde. Seit seinen Anfangsjahren ist dieses weltweit älteste wissenschaftliche Schallarchiv sowohl mit technischen Entwicklungen als auch mit den sich ändernden Methoden und Fragestellungen in unterschiedlichen Forschungsdisziplinen befasst.
Das Symposium wird Kernbereiche wie Feldforschung und technische Anforderungen bei der Bewahrung und Restaurierung von Audio-/AV-Medien behandeln, aber auch sensible Inhalte und Aufnahmesituationen sowie das Wirken von Beständen außerhalb des Archivs durch Verfügbarmachung, Outreach-Strategien und Folgeforschungen thematisieren.
Programm [PDF]