22.10.2020
Dr. Nadja Wallaszkovits tritt Professur in Stuttgart an
Nadja Wallaszkovits begann ihre Laufbahn im Phonogrammarchiv im Jahr 1998 nach einer erfolgreichen Karriere als Tontechnikerin (Recording, Mixing und Mastering) u.a. im Wiener Konzerthausstudio (1988-1998) und umfangreichen freiberuflichen Tätigkeiten im Studio- und Live-Beschallungsbereich. Nach einer kurzen Beschäftigung auf Projektbasis wurde sie bereits 1999 als Tontechnikerin im Phonogrammarchiv angestellt, bevor sie im Jahr 2005 die Leitung der Audio-Technik übernahm. Durch ihre extensive nationale und internationale Vernetzung in Forschung, Lehre und Fachgesellschaften sowie ihr kontinuierliches Engagement in weltweiten Digitalisierungs- und Restaurierungsprojekten hat Nadja Wallaszkovits entscheidend zum Renommee des Phonogrammarchivs auf dem Gebiet der Audio-Technik beigetragen.
Das Phonogrammarchiv gratuliert Nadja Wallazkovits herzlich zu ihrer Berufung, dankt ihr für ihre hervorragende Arbeit und wünscht ihr für die neuen Aufgaben in Stuttgart alles Gute und viel Erfolg. Am Phonogrammarchiv wird sie bis 2022 weiterhin das Projekt HORIZON 2020 „NEMOSINE“ leiten.