Ab 27. April 2023 ist das Phonogrammarchiv der ÖAW mit ausgewählten Tonaufnahmen aus dem Sammlungsschwerpunkt Afrika an der Ausstellung „Whatever You Throw at the Sea…“ beteiligt, die bis 2. April 2024 im Weltmuseum Wien gezeigt wird. Im Rahmen des EU-Projekts „Taking Care – Ethnographic and World Cultures Museums as Spaces of Care“ hat die südafrikanische Künstlerin, Sozialanthropologin und Plattensammlerin Zara Julius dafür eine audiovisuelle Installation mit Tonaufnahmen aus Madagaskar, Kamerun, Sambia, Tansania und Togo sowie Fotografien aus den Beständen des Weltmuseums erarbeitet.
Die Verwendung in diesem spezifischen, künstlerischen Kontext und die Veröffentlichung einer Klang-Collage auf einer limitierten 12“-Vinyl-Edition erweiterte die sonst übliche Nutzung für wissenschaftliche Zwecke. Das setzte in enger Kooperation zwischen dem Phonogrammarchiv und Zara Julius die aufwändige Klärung von Rechten der aufgenommenen Personen und der Forschenden voraus, welche die Aufnahmen gemacht hatten.
Als Startschuss zur Ausstellung gibt es am 25. April die Gelegenheit, einen Teil der Klanginstallation im Beisein der Künstlerin zu hören und zu diskutieren.
Die Ausstellung findet im neuen partizipativen und kostenfrei zugänglichen Raum des Weltmuseums Wien statt.
LINKS