Nach Lieferung und Ersteinschulung des neuen „Spectrum Two“ FTIR-Spektrometers ist es nun im Phonogrammarchiv möglich die Materialien verschiedener Tonträger näher zu untersuchen. Damit ist ein neuer Blick auf die materialtechnologische Geschichte möglich, der es erlauben wird, das audiovisuelle Kulturgut besser zu verstehen und zu erhalten. Denn nicht zuletzt für eine adäquate Archivierung historischer Tonträger ist eine genaue Kenntnis über deren Zusammensetzung notwendig.
Im SONIME Projekt (Sonic Memories – Audioletters in times of migration and mobility) werden dazu Audiobriefe, Vorgänger unserer heutigen Sprachnachrichten, näher untersucht. Mit der Identifizierung verschiedener Materialien zur Tonaufzeichnung, können Herkunft und Alter der Tonträger besser zugeordnet, sowie ihr momentaner Zustand dokumentiert werden.
Wir freuen uns auf spannende Entdeckungen!