• News
  • Events
  • Presse
  • Intern
  • DE
  • EN
  • ÖAW
    • Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Ansprechpersonen
    • Offene Stellen an der ÖAW
    • Akademie
      • Österreichische Akademie der Wissenschaften
      • Satzung & Geschäftsordnung
      • Berichte & Entwicklungsplan
      • Gender & Diversity
      • Jahresbericht
      • Ansprechpersonen
    • Präsidium
    • Gremien
      • Akademierat
      • Forschungskuratorium
      • Institutsdirektorenkonferenz
      • Senat der ÖAW
    • Internationales
      • Internationale Beziehungen
      • Internationale Akademieverbünde
      • Internationale Wissenschaftskonferenzen
    • Karriere
      • Arbeiten an der ÖAW
      • Offene Stellen an der ÖAW
      • Welcome Center (englisch)
    • Presse
      • Öffentlichkeit & Kommunikation
      • Nachrichten
      • Makro Mikro - der Podcast
  • Mitglieder
    • Klassen
    • Junge Akademie
    • Film: Exile & Excellence
    • Mitglieder im Überblick
    • Gelehrtengesellschaft
      • Klassen
      • Junge Akademie
      • Film: Exile & Excellence
    • Kommissionen
    • Politik- & Gesellschaftsberatung
    • Wissenschaftliche Zeitschriften
      • Forschung und Gesellschaft
      • Akademie im Dialog
    • Gesellschaft der Freunde der ÖAW
  • Forschung
    • ERC Grants
    • Corona-Fakten
    • Comics4Kids
    • Forschung an der ÖAW
    • Institute
      • Die Institute der ÖAW
      • ERC Grants
      • Corona-Fakten
    • Bibliothek, Archiv & Sammlungen
      • BAS:IS an der ÖAW
      • Bibliothek
      • Archiv der ÖAW
      • Sammlung Woldan
      • Phonogrammarchiv
    • Verlag
      • Verlag der ÖAW
      • Comics4Kids
    • Open Access
      • Strategie und Angebot
      • Open Access Fonds
    • epub.oeaw
  • Förderungen
    • Österreichische Studienstiftung
    • Die ÖAW-Preisfrage
    • Stipendien & Preise
      • Talente fördern
      • Joint Excellence in Science and Humanities
    • Förderprogramme
      • Die Förderprogramme der ÖAW
      • Österreichische Studienstiftung
    • Androsch Stiftung
    • Wettbewerbe
      • Die ÖAW-Preisfrage
  • Veranstaltungen
    • Lectures: Akademievorlesungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Live
    • Veranstaltungsarchiv
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
    • Räume & Architektur
    • Veranstaltungsreihen
      • Lectures: Akademievorlesungen
      • Akademie im Klassenzimmer
      • Hans Tuppy-Lectures
      • Lectures mit IST Austria & IIASA
      • Colloquium Digitale
      • Weitere Reihen
    • Newsletter
    • News
    • Events
    • Presse
    • Intern
    • DE
    • EN
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Home
  • ÖAW
  • Presse
    • Nachrichten
    • Öffentlichkeit & Kommunikation
    • Nachrichten
    • Makro Mikro - der Podcast

Nachrichten

Umdenken
| 24.05.2019

Wenn die Erde Fieber bekommt

Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber sprach an der ÖAW zur zunehmenden Erderwärmung. Er fordert, dass sich die Menschen den „unbequemen Wahrheiten“ des Klimawandels stellen müssen. Dafür brauche es aber auch eine neue „Erzählung“.

Forschung
| 22.05.2019

Neue Einblicke in Zellteilung

Eine neue Mikroskopier-Technik lieferte Wiener Forscher/innen überraschende Erkenntnisse zur Entstehung des für die Zellteilung unentbehrlichen Spindelapparates. Dies berichten Molekularbiolog/innen der ÖAW in der aktuellen Ausgabe des „Journal of Cell Biology“.

Forschung
| 21.05.2019

„Zeituhr 1938“ gewinnt Europäischen Kulturerbepreis

Die „Zeituhr 1938“ hat im vergangenen Gedenkjahr den „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland in einem Liveticker nachgezeichnet. Die 24-stündige Multimedia-Dokumentation, an der auch die Österreichische Akademie der Wissenschaften beteiligt war, wurde nun von der Europäischen Kommission mit…

Nachrichten
| 21.05.2019

Wahlkampffaktor Twitter

Twitter erhöht die Chancen der Parteien signifikant, die Themenagenda der Medien zu beeinflussen. Dies zeigt eine neue Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die den Wahlkampf vor der Nationalratswahl im Herbst 2017 untersucht hat.

Forschung
| 20.05.2019

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen

Molekularmediziner/innen der ÖAW entzifferten Mechanismen, die bei Patient/innen mit Krebs, AIDS oder Autoimmunerkrankungen das gefährliche Syndrom Kachexie auslösen können. Ihre Ergebnisse publizierten die Forscher/innen im Fachmagazin „Nature Immunology“.

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8

 

Mehr zur Forschung an der ÖAW

Zurück
share

Quicklinks

  • News
  • Events
  • Presse
  • Intern

Karriere & Jobs

Offene Stellen an der ÖAW

Informationen zum Datenschutz bei der Übermittlung von Bewerbungen

Open Calls

Preise für junge Wissenschaftler/innen

Stipendien für junge Wissenschaftler/innen

 

Wir sind die ÖAW

Impressum Datenschutz

© Copyright OEAW