Tempus Fugit: Challenging Time(s) and Text(s) in Order to Refine Ancient Egyptian Historical Chronology

»Tempus Fugit: Challenging Time(s) and Text(s) in Order to Refine Ancient Egyptian Historical Chronology«
Die historische Chronologie des alten Ägypten ist ein komplexes und feines Gewebe, das aus vielen verschiedenen Fasern fein gewirkt ist. Die uns zur Verfügung stehenden Informationsstränge fügen sich jedoch nicht immer ohne Schwierigkeiten zueinander, und manchmal scheint es tatsächlich so, als sei das Gewebe der Zeit gerissen. Daher ist es unabdingbar, den roten Faden jeder Information zurückzuverfolgen, jede Quelle kritisch zu bewerten und die unterschiedlichen Daten, die uns zur Verfügung stehen, sorgfältig zusammenzuführen.
Die schriftliche Überlieferung bildet sicherlich eine der wichtigsten Quellen für die altägyptische historische Chronologie, doch sind Inschriften und Texte auch mit vielen Herausforderungen behaftet. Oft genug handelt es sich nicht nur um diffizile Details der philologischen oder kontextuellen Interpretation, sondern um grundlegende Unsicherheiten über den ursprünglichen Zweck einer Quelle und die Art ihres Inhalts.
Im Namen des ERC Starting Grants »Challenging Time(s): A New Approach to Written Sources for Ancient Egyptian Chronology« haben wir die Freude und das Vergnügen, diese internationale Konferenz anzukündigen, die sich mit den großen Schwierigkeiten der Auswertung und den subtilen Feinheiten der Interpretation altägyptischer schriftlicher Quellen im Hinblick auf ihre Rolle für die Rekonstruktion der altägyptischen Geschichte und der historischen Chronologie beschäftigen wird.
Call for Papers
Wir bitten Sie, uns Ihr Interesse an einer Teilnahme bis spätestens 15. Januar 2023 mitzuteilen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Call for Papers. Der Call for Papers ist abgeschlossen.
Programm und Abstracts
Wir erarbeiten derzeit das Tagungsprogramm und bereiten eine Zusammenstellung der Abstracts aller Beiträge vor. Beides wird voraussichtlich Anfang Juni 2023 veröffentlicht werden.
Anmeldung von Teinehmern (Publikum)
Diese Konferenz wird größtenteils hybrid abgehalten werden.
Aufgrund des Umzuges des Österreichischen Archäologischen Institutes ist die Organisation des physischen Tagungsortes mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wir bitten zu beachten, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Publikum vor Ort zur Verfügung stehen wird, weshalb eine Vorabregistrierung erforderlich sein wird. Nähere Angaben sowie der Registrierungslink werden voraussichtlich Anfang Juni 2023 veröffentlicht werden.
Das digitale Format dieser Tagung ist derzeit in Erstellung. Wir bitten zu beachten, dass für die Registrierung von Online-Publikum aus Sicherheitsgründen eine institutionelle Email-Adresse oder eine Email-Adresse, die den Namen der registrierten Person enthält, erforderlich sein wird. Der Registrierungslink wird voraussichtlich Anfang Juni 2023 veröffentlicht werden.
Wir danken für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.