31.08.2022

Prix d’Épigraphie für Sebastian Prignitz

Auszeichnung für die beste Monografie im Bereich der griechischen Epigrafik zwischen 2017 und 2022

v.l.n.r. Christof Schuler (Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, DAI München); Sebastian Prignitz (ÖAW-ÖAI); Isabelle Mossong (Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, DAI München) (© I. Mossong)

Am 2. September 2022 erhielt Sebastian Prignitz den Prix d’Épigraphie, den Preis für die beste Monografie im Bereich der griechischen Epigrafik zwischen 2017 und 2022. Die Auszeichnung wurde von der Association Internationale d’Épigraphie Grecque et Latine (AIEGL) im Rahmen des Kongresses für griechische und lateinische Epigrafik in Bordeaux verliehen.

Die Monografie trägt den Titel »Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros II (350–300). Abaton · Kleisia · Aphroditetempel Artemistempel · Theater · Epidoteion ἐπὶ Κυνὸς σκανάματα« und wurde von S. Prignitz im Rahmen eines Lise Meitner Stipendiums an der ÖAW (2016–2017) sowie als Mitarbeiter des ehemaligen Instituts der Kulturgeschichte der Antike (IKANT) verfasst.

 

Die Publikation erscheint am 13.10. im Verlag C. H. Beck.