Österreichische Akademie der Wissenschaften ÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
ÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUTÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Mission Statement
    • Außenstellen
    • Forschungsinfrastruktur & Services
    • Team
    • Scientific Advisory Board
    • Archäologischer Rat
    • Early Career Researchers Group
    • Karriere & Ausbildung
    • Funding
  • Forschung
    • Transferforschung
    • Prähistorie & WANA-Archäologie
    • Historische Archäologie
    • Altertumswissenschaften
  • OEAI.DIGITAL
    • Aufgaben
    • Laufende Projekte
    • Digital Resources
  • Publikationen
    • Allgemein
    • Neuerscheinungen
    • Open Access-Publikationen
    • Zeitschriften
    • Reihen
    • Jahresberichte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Hintergrundinfos
    • Anmeldung zum ÖAI-Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Nächste Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Rückblick
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Hintergrundinfos
    • Das ÖAI
    • Grabungen
    • Logo
  • Anmeldung zum ÖAI-Newsletter
  • ÖAI
  • Presse
  • Newsarchiv
    • News Archiv

News Archiv

07.06.2023

Was lehrt uns Steinzeit-Müll?

Beitrag in der Sendung PM Wissen auf ServusTV

02.06.2023

Wolfgang Fischer-Bossert erhält 2022 Huntington Medal Award

31.05.2023

Archaeological Stratigraphy Conference 2023

Call for abstracts 26.–28. Oktober 2023, Graz

30.05.2023

125 Jahre Außenstelle Athen: 1898–2023

Im Jahr 2023 feiert die Außenstelle des ÖAI in Athen ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 15. Juni eine…

26.05.2023

Du bist Maturant:in und zeichnest dich durch außerordentliches Engagement aus?

Du willst etwas bewegen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten? Dann bewirb Dich bei der Österreichischen Studenstiftung!

24.05.2023

EX MARMORE

Rückblick auf den internationalen Workshop in Stara Zagora vom 10.-13. Mai 2023

22.05.2023

Vorstellung der neu gewählten ÖAW-Mitglieder

Bildergalerie

16.05.2023

ÖAI-Bibliothek

Änderungen durch die Übersiedelung in die PSK

12.05.2023

Eine Palastanlage als Verwaltungsresidenz und Wohnsitz in Ephesos

Im Hellenismus stieg das antike Ephesos zu einem der bedeutendsten politischen, administrativen und wirtschaftlichen Zentren an der…

28.04.2023

Ernennung

Am 27.4. wurde Barbara Horejs in Sofia zum Ehrenmitglied des Archäologischen Instituts der Bulgarischen Akademie der…

28.04.2023

Was Gerichtsschriften auf Papyrus über das Leben im Römischen Reich verraten

FWF Scilog

28.04.2023

»No Cradle of Filth – Zero Data Waste through the 5Rs in Austrian Digital Archaeology?«

Call for papers | Round table | CHNT 28 | 2023 Frist: 15. Juni

12.04.2023

Wir trauern um Stefan Karwiese

Der Klassische Archäologe, Numismatiker und langjährige Mitarbeiter des ÖAI verstarb am 10. April

11.04.2023

Wir bieten...

Volontariat für Studierende

04.04.2023

Eröffnung der Ausstellung »Balkan Archaeology in Focus«

3. April 2023, Leskovac (Serbien)

04.04.2023

MODE DER STEINZEIT: NACHWEISE FÜR 45.000 JAHRE ALTEN SCHMUCK AUS MEERESSCHNECKEN GEFUNDEN

Mit neuen Untersuchungsmethoden konnte die Archäozoologin Marjolein D. Bosch beweisen, dass Schneckengehäuse, die aus dem…

03.04.2023

Mit GO.INVESTIGATIO in Athen

Wir heißen Lida-Maria Dodou, Doktorandin am Institut für Byzantinistik und Neogräzistikan der Universität Wien, sehr…

03.04.2023

Wir gratulieren!

Sabine Ladstätter wurde zum wirklichen Mitglied und Alexandra Rodler zum Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW gewählt

20.03.2023

Jubiläum: 125 Jahre ÖAI Athen

Veranstaltungsprogramm

17.03.2023

ASMOSIA XIII Proceedings

Einreichung der Beiträge bis zum 30. Juni 2023 verlängert

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
  • 18
Zurück
share

Österreichisches Archäologisches Institut

Abt. Prähistorie & Westasien/Nordostafrika-Archäologie
Hollandstraße 11–13, 5. Stock | 1020 Wien
T + 43 1 51581-6101

Abt. Historische Archäologie
Franz Klein-Gasse 1 | 1190 Wien
T + 43 1 51581-4000

Abt. Altertumswissenschaften
Hollandstraße 11–13, 6. Stock | 1020 Wien
T + 43 1 51581-3483

oeai(at)oeaw.ac.at

Folgen Sie uns auf

ÖAI-Newsletter

Erhalten Sie regelmäßige Informationen über Forschungsprojekte und Veranstaltungen des ÖAI.

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter