ÖAI - ÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Kommunikation
Reste der Römerstraße von Celeia/Celje (SVN) in die Provinzhauptstadt Virunum/Zollfeld wurden bei Globasnitz im Kärntner Jauntal…
Die Entstehung der griechischen Stadtstaaten, die Erfindung des griechischen Alphabets, die griechische Kolonisation und das…
Ein neues ÖAI-Projekt widmet sich der bisher kaum erforschten römischen Kleinstadt Abthugnos im Hinterland von Karthago.
Forscher/innen des ÖAI konnten den Cold Case einer Reliquie lösen, die in den 1990er-Jahren am Hemmaberg in Kärnten entdeckt wurde.…
ÖAI forscht an einer Schlüsselstelle für den Beginn der Stadtgeschichte
Erstmals in der 125-jährigen gemeinsamen Archäologiegeschichte sind türkische Studierende zu Lehrgrabung nach Österreich eingeladen
Ein Citizen Science-Projekt mit der HTL St. Pölten
(26.1.2018) ÖAI-Direktorin Sabine Ladstätter: “Wir freuen uns sehr darüber, wieder arbeiten zu dürfen, und sehen es als Auftrag,…
(3.7.2017) Der Hemmaberg in Kärnten gilt seit Langem als österreichischer Hot Spot der archäologischen Forschung. Im Juli und August…
Astrid Pircher Kommunikation
T (+43 1) 51581-4060 E astrid.pircher(at)oeai.at