Österreichische Akademie der Wissenschaften ÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Logo of the OEAILogo of the OEAI
  •  
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Mission Statement
    • Außenstellen
    • Forschungsinfrastruktur & Services
    • Team
    • young.academics.oeai
    • Karriere und Ausbildung
    • Funding
  • Forschung
    • Transferforschung
    • Prähistorie & WANA-Archäologie
    • Historische Archäologie
    • Altertumswissenschaften
  • OEAI.DIGITAL
    • Laufende Projekte
    • Digital Resources & Tools
  • Publikationen
    • Allgemein
    • Neuerscheinungen
    • Zeitschriften
    • Reihen
    • Jahresberichte
  • Kommunikation & Events
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen
    • Newsarchiv
    • Anmeldung zum ÖAI-Newsletter
  •  
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Kommunikation & Events

  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Veranstaltungen
    • Nächste Veranstaltungen
    • e-lectures
    • Veranstaltungsarchiv
  • Newsarchiv
  • Anmeldung zum ÖAI-Newsletter
  • ÖAI
  • Kommunikation & Events
  • Newsarchiv
    • News Archiv
    • News Archiv
    • News Detail

News Archiv

| 26.01.2021

Wir suchen...

PROJEKTMITARBEITER (F * M) ab 1. April, auf 2 Jahre

| 20.01.2021

Gemeinsam stärker

Seit 1. Jänner 2021 bündelt das Neue Österreichische Archäologische Institut die Grundlagenforschung der ÖAW im Bereich…

| 18.01.2021

Schmiedekunst in der Bronzezeit: Die Rolle der Frauen

Neue Aspekte zur Metallverarbeitung am Çukuriçi Höyük

| 02.01.2021

Wir suchen...

VERWALTUNGSPRAKTIKANT (W*M) ab 1. März 2021, 1 Jahr

| 02.01.2021

Wir suchen...

KONSERVATOR (W*M) ARCHÄOLOGISCHER FUNDE Vollzeit, 40 Wochenstunden

| 21.12.2020

VERSCHWUNDENE INSCHRIFTEN WERDEN IM WEB WIEDER SICHTBAR

 

 

 

 

| 07.12.2020

APART-GSK STIPENDIUM

Das Projekt "Waste as a source of information" von Laura Rembart wurde genehmigt

| 02.12.2020

Online Book Lounge: Chapter 2

Mario Gavranović, Daniela Heilmann, Aleksandar Kapuran and Marek Verčík (eds.), Spheres of Interaction. Contacts and…

| 01.12.2020

Herzliche Gratulation

zur erfolgreichen Habilitation

| 16.11.2020

Monarchical Fortifications in Montenegro

Projektantrag vom ÖAD genehmigt

| 16.11.2020

Rückblick

Online-Symposium "Interpretating the pottery record from Geometric and Archaic sanctuaries in the northern Peloponnese"

| 13.11.2020

Himmelsscheibe von Nebra stammt aus der frühen Bronzezeit

Zusammenfassung der interdisziplinären Forschungen in Archaeologia Austriaca 104/2020

| 10.11.2020

Online Book Lounge: Chapter 1

Bettina Bader, Tell el-Dabʿa XXIV. The Late Middle Kingdom Settlement of Area A/II. A Holistic Study of Non-élite Inhabitants…

| 09.11.2020

BEST APP AWARD

Die App THANADOS wurde auf der CHNT25-Tagung zur "Best App" gekürt: https://thanados.net

| 06.11.2020

Älteste Zwillingsbestattung der Welt

Neueste Forschungsergebnisse identifizieren die älteste Zwillingsbestattung der Welt. Genetische, morphologische und…

| 22.10.2020

Wir gratulieren unserem Kollegen Andreas G. Heiss sehr herzlich!

 

 

Mag. Dr. Andreas G. Heiss absolvierte am 21. Oktober 2020 erfolgreich sein öffentliches Habilitationskolloquium für das Fach…

 

| 16.10.2020

E-Tutorial: DSP-Methode zur metrischen Geschlechtsbestimmung

Michaela Spannagl-Steiner & Doris Pany-Kucera

| 16.10.2020

E-Tutorial: Beckenmerkmale

Doris Pany-Kucera & Michaela Spannagl-Steiner

| 12.10.2020

"Die griechische Geschichte begann 100 Jahre früher"

Sendung "Aus Kultur- und Sozialwissenschaften" vom 8.10.2020 nachhören

| 12.10.2020

Wir suchen ...

Studentische/r Mitarbeiter/in (20 Wochenstunden) | PhD-Student/in (30 Wochenstunden)

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
Zurück
share

Österreichisches Archäologisches Institut

Abt. Prähistorie & Westasien/Nordostafrika-Archäologie
Hollandstraße 11–13, 5. Stock | 1020 Wien
T + 43 1 51 581-6101

Abt. Historische Archäologie
Franz Klein-Gasse 1 | 1190 Wien
T + 43 1 51 581-4000

Abt. Altertumswissenschaften
Hollandstraße 11–13, 6. Stock | 1020 Wien
T + 43 1 51 581-3483

oeai(at)oeaw.ac.at

Folgen Sie uns auf

ÖAI-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Informationen über das ÖAI.

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz