
Mag. Dr.
Kathrin Siegl
Postdoktorandin
Kontakt
Email: kathrin.siegl(at)oeaw.ac.at
Telefon: +43 1 51581-3283
Standort: Hollandstraße 11–13, 6. Stock | 1020 Wien
Veröffentlichungen
Beitrag in Fachzeitschrift (10)
-
Siegl, Kathrin (2022) Zwei spätantike Münzen aus dem Nordburgenland. Numismatische Zeitschrift, Bd. 127, S. 467–468.
-
Schindel, Nikolaus; Siegl, Kathrin (2022) Eine osmanische Fundmünze aus Niederösterreich. Numismatische Zeitschrift, Bd. 127, S. 471–472.
-
Binder, Michaela; Sudi, Matthias; Siegl, Kathrin; Löcker, Klaus; Totschnig, Ralf et al. [..] (2022) Die abgekommene Pfarrkirche St. Stephan in Fischamend Dorf, Niederösterreich (12.–17. Jahrhundert) – Archäologische Ausgrabungen in Kirche und Friedhof. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Bd. 37, S. 40–67.
-
Siegl, Kathrin (2017) Ein Medaillon aus der Sammlung Albani. Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft, Bd. 57, 1, S. 7.
-
Siegl, Kathrin (2015) Scheiterhaufendarstellungen auf römischen Konsekrationsprägungen. Schweizerische Numismatische Rundschau, Bd. 93, S. 91–119.
-
Siegl, Kathrin Ein bisher unerkannter Medaillontyp des Kaisers Commodus. Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 66, S. 87–97.
-
Siegl, Kathrin KG Lindabrunn. Fundberichte aus Österreich, Bd. 57, S. 245–246.
-
Hofer, Nikolaus; Siegl, Kathrin Das Projekt "Fundmünzen aus Österreich" – eine erste Zwischenbilanz. Fundberichte aus Österreich, Bd. 58, S. 63–67.
-
Siegl, Kathrin Ein spätantiker Schatzfund aus Lindabrunn. Numismatische Zeitschrift, Bd. 126, S. 497–519.
-
Siegl, Kathrin Fundmünzen aus Österreich. Kurzvorstellung eines neuen Projekts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Geldgeschichtliche Nachrichten, Bd. 56, 313, S. 39.
Buch/Monographie (1)
Konferenzbeitrag: Publikation in Proceedings (1)
-
Siegl, Kathrin (2018) Verschollen und vergessen? Die Medaillons der Kaiser M. Aurelius, L. Verus und Commodus aus der Sammlung des Kardinals Alessandro Albani., Tagungsband zum 7. Österreichischen Numismatikertag, Wien, Österreichisches Nationalbank, 19.–20. Mai 2016 (7. Österreichischer Numismatikertag, Wien, Österreichisches Nationalbank, 19.–20. Mai 2016); Wien.
Beitrag in Sammelwerk (5)
-
Siegl, Kathrin (2022) Münzen. In: Hinker, Christoph (Hrsg.), Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten, S. 97–115, 204–235.
-
Siegl, Kathrin (2020) Nachtrag zu Moneta Imperii Romani Band 18Die Medaillons des Commodus (176–192 n. Chr.). In: M. Baer, W. Fischer-Bossert, N. Schindel (Hrsg.), Cista Mystica. Festschrift für Wolfgang Szaivert.
-
Siegl, Kathrin (2015) Die Stempelanalyse als Datierungsmethode. Fallstudien aus der Medaillonprägung des Commodus. In: Szaivert, Wolfgang; Schindel, Nikolaus; Beckers, Michael; Vondrovec, Klaus (Hrsg.), TOYTO APECH TH XWPA. Festschrift für Wolfgang Hahn zum 70 . Geburtstag; Wien, S. 347–361.
-
Siegl, Kathrin Nachtrag zu Moneta Imperii Romani Band 18: Die Medaillons des Commodus. In: Baer, Martin; Fischer-Bossert, Wolfgang; Schindel, Nikolaus (Hrsg.), Cista Mystica. Festschrift für Wolfgang Szaivert, S. 443–460.
-
Siegl, Kathrin Schatzfunde, Einzelfunde und seltene Stücke – Das numismatische Fundmaterial aus den Grabungen in der Kremser Gasse und auf dem Riemerplatz 2017 und 2020 in St. Pölten. In: Risy, Ronald (Hrsg.), Miszellen – Archäologische Bausteine aus St. Pölten, S. 116–142.