
Biografie
Studium der Geschichte und der Klassischen Archäologie an der Universität Wien. 2014/2015, 2016 und seit 2017 Mitarbeiterin bei der Eingabe und wissenschaftlichen Verschlagwortung von Bilddaten in die EASY-DB des ÖAI. 2015 und 2018 Mitarbeit im Depot des österreichischen Grabungshauses in Selçuk/Ephesos. Seit 2017 Mitarbeit bei Ausgrabungen in Lousoi. Seit 2018 verantwortlich für interne und externe Anfragen an die Bilddatenbank des ÖAI. Seit 2019 Betreuung der ÖAI-Daten in AkademIS der ÖAW.
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit 2019 | Mitarbeit bei Ausgrabungen in Lousoi im Rahmen des Projekts »Die Stadtkultur von Lousoi im Hellenismus« (Projektleitung C. Baier) |
seit 2018 | Mitarbeit beim Aufbau eines Etütlük-Depots (Kleinfundsammlung) im Depot des österreichischen Grabungshauses in Selçuk/Ephesos (Leitung S. Ladstätter) |
seit 2017 | Mitarbeit in der Organisationseinheit Archive und Bilddatenbank, Zuständigkeit Bilddatenbank und Bildanfragen (seit 2018) |
2017/2018 | Mitarbeit bei Ausgrabungen in Lousoi (Projektleitung C. Baier) |
2016 | Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Verschlagwortung von Bilddaten der EASY-DB des ÖAI |
2015 | Mitarbeit bei der Depotreorganisation im Depot des österreichischen Grabungshauses in Selçuk/Ephesos |
2014–2015 | Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Verschlagwortung von Bilddaten der EASY-DB des ÖAI |
2004/2008 | Studentische Grabungsmitarbeit (Lehrgrabung/Praktikum) in Globasnitz, Kärnten (Leitung F. Glaser) |
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
seit 2013 | Masterstudium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien, Masterarbeit »Es werde (neues) Licht: Red on White (ROW) Lampen in Ephesos« (bei S. Ladstätter) |
2003–2013 | Diplomstudium der Geschichte, Diplomarbeit »›Florales‹ und die Bedeutung von floralen Elementen in Werken zur klassischen Archäologie« (bei M. Klemun) und Diplomstudium/Bachelorstudium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien |