
Aktuelle Forschungsprojekte
- Der byzantinische Palast von Ephesos
- Das Bischofsviertel von Side
- Heliopolitanus
- Deir el-Bachit
- Thebanisches Pauluskloster
Biographie
Biographie
1984 | geboren in Graz |
2003 | Reifeprüfung am BRG in Graz mit gutem Erfolg |
2003-2010 | Studium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien, Abschluss mit Auszeichnung |
2007-2011 | Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien, Abschluss des Bachelor of Arts mit Auszeichnung |
2004-2011 | Mitarbeit bei den Grabungen in Globasnitz/Kärnten (2004), Velia/Süditalien (2006), Amphitheater/Carnuntum (2008/09) und in der byzantinischen Wohnstadt von Ephesos (2011) |
2005-2007 | Mitarbeit bei der Dokumentation römischer Kult- und Weihedenkmäler in Carnuntum (Leitung: G. Kremer); Funddokumentation: Magdalensberg/Kärnten (2005), Ephesos - byzantinischer Palast (2007) |
2006-2011 | Digitalisierungsarbeiten: u.a. für das Velia Projekt (2006/07), das Theaterprojekt sowie den Domitianstempel in Ephesos (2010/11) und im Rahmen der Vorbereitungen zur NÖ Landesausstellung 2011 in Carnuntum/Bad Deutsch-Altenburg |
2008-2011 | Bauaufnahme der byzantinischen Wohnstadt von Ephesos (Leitung: A. Pülz) |
2012-2015 | Mitarbeit bei den Projekten "Der Tempelbezirk des Iuppiter Heliopolitanus in den Canabae von Carnuntum" (Leitung: V. Gassner) und "Der byzantinische Palast von Ephesos" (Leitung: A. Pülz) |
2015 | Bauaufnahme in Side im Rahmen des Projektes "Das Bischofsviertel von Side" (Leitung: A. Pülz) |
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit 2020 | Technische Mitarbeiterin am ÖAI |
2018 | Survey: Sirvan Tal, Provinz Ilam/Iran (Projektleitung: F. Schwarz) |
seit 2015 | Projektmitarbeit: „Deir el-Bachit und das thebanische Pauluskloster“ (Projektleitung: I. Eichner) |
seit 2015 | Projektmitarbeit: „Das Bischofsviertel von Side“ (Projektleitung: A. Pülz) |
2012–2015 | Projektmitarbeit: „Der Tempelbezirk des Iuppiter Heliopolitanus in den Canabae von Carnuntum“ (Projektleitung: V. Gassner), „Der byzantinische Palast von Ephesos“ (Projektleitung: A. Pülz) |
2008–2010 | Bauaufnahme: Byzantinische Wohnstadt von Ephesos (Projektleitung: A. Pülz) |
2005–2007 | Dokumentation römischer Kult- und Weihedenkmäler in Carnuntum (Projektleitung: G. Kremer) |
ab 2006 | Digitalisierungsarbeiten: Veliaprojekt (2006-2007), Theater von Ephesos (2010-2011), Domitianstempel in Ephesos (2010-2011), Vorbereitungen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 in Carnuntum/Bad Deutsch-Altenburg |
ab 2005 | Funddokumentation: Magdalensberg/Kärnten (2005), Ephesos/Türkei (2007), Ilam/Iran (2018) |
ab 2004 | Grabungen: Globasnitz/Kärnten (2004), Velia/Italien (2006), Amphitheater I/Carnuntum (2008-2009), byzantinische Wohnstadt von Ephesos (2011), Alte Universität Wien (2019) |
|
|
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
2007–2011 | Studium der Ur-und Frühgeschichte an der Universität Wien |
2003–2010 | Studium der klassischen Archäologie an der Universität Wien |