Dr.
Ludwig Meier
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung Altertumswissenschaften | Department Classical Studies
E-Mail
ludwig.meier(at)oeaw.ac.at
1020 Wien, Hollandstraße 11-13
Kurzbiografie
Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie sowie der Neuen und Neuesten Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2012 promoviert in der Alten Geschichte an der Universität München. Seit Dezember 2020 Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Lise-Meitner-Projekt M 2958-G).
Mitglied der Forschungsgruppe
Epigrafik
Biografie
Biografie
1998–1999 | Studium der Klassischen Gitarre (nicht abgeschlossen), Richard-Strauss-Konservatorium, München |
1999–2002 | Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten, München |
04/2002–07/2007 | Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie sowie der Neuen und Neuesten Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2006–2012 | Mitglied der Grabungsmannschaft von Pergamon: Teilnahme an archäologischen Surveys in Atarneus und Elaia |
10/2007–09/2010 | Doktorand in der Alten Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München |
10/2007–03/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historisches Seminar, Institut für Alte Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München (in Kooperation mit der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Institutes, München) |
10/2010–06/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Istanbul |
2011–2017 | Mitglied der Grabungsmannschaft von Kibyra (Provinz Burdur/Türkei): Epigraphische Feldforschungen |
03/2012 | Promotion in der Alten Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München |
09/2012–03/2013 | Gastwissenschaftler, Department of History, Bosporus-Universität Istanbul |
06/2014–06/2019 | Mitglied und Teilprojektleitung im DFG-Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen", Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
04/2013–09/2019 | Akademischer Rat auf Zeit, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
11/2019–02/2021 | Unvergütetes Vertragsverhältnis, Philosophische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
seit 12/2020 | Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturgeschichte der Antike, Lise-Meitner-Projekt M 2958-G |