Biografie
Studium der Architektur an der Universität Lusíada in Lissabon (1997). MSc in Geowissenschaften mit Schwerpunkt auf Umwelt- und Gebietsplanung an der Universität Coimbra (2008). Promotion im Fach Archäologie an der Universität Cambridge (2019). Forschungsschwerpunkte: Geoarchäologie, Sedimentologie und Landschaftsarchäologie. Seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des FWF-Zukunftskolleg Projekts »Temenos und Territorium« am ÖAI angestellt.
Detaillierte Biografie
Detaillierte Biografie
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit April 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ÖAI (Geoarchäologie), im Rahmen des FWF-Zukunftskolleg Projekts (ZK48FWF00X1) »Temenos und Territorium« |
seit 2017 | Archäologe (Feldassistent und Berater für geophysikalische Prospektionen), Eastern Atlas GmbH & Co. KG. (Berlin) |
2015 | Archäologe (Feldassistent), Cambridge Archaeological Unit (Cambridge, GB) |
2011 | Ausbildner und Feldassistent, Mit-Rahina Feldschule (Ägypten) |
2006–2011 | Architekt (senior), Frazão & Vitorino, Arquitectos (Leiria, Portugal) |
1997–2006 | Architekt (junior/senior), José Fava, Lda. – Arquitectos Associados (Leiria, Portugal) |
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
2011–2019 | Doktoratsstudium der Archäologie an der Universität Cambridge, Dissertation »Landscape and environmental changes at Memphis during the dynastic period in Egypt« |
2004–2008 | MSc in Geowissenschaften, mit Schwerpunkt auf Umwelt- und Gebietsplanung an der Universität Coimbra, Dissertation: »Holocene evolution of the River Lis and Lagoon of Pederneira« |
1992–1997 | Studium der Architektur an der Universität Lusíada in Lissabon |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE | |
2011 | The Egypt Exploration Society: Förderung für Feldforschung |
2011–2015 | Foundation for Science and Technology (Portugal): Doktoratsstipendium SFRH/BD/70177/2010 |
MITGLIEDSCHAFT IN WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN, BEIRÄTEN UND KOMMITEES | |
seit 2013 | ICArEHB – Interdisciplinary Center for Archaeology and Evolution of Human Behaviour, Universität Algarve |
2011–2019 | The Charles McBurney Laboratory for Geoarchaeology, Universität Cambridge |
seit 2006 | GEEvH – Study Group on Human Evolution, Universität Coimbra |
WICHTIGSTE PROJEKTE | |
▪ Ancient Riverine Landscapes of Southern Upper Egypt (ÖAI, Kairo) ▪ Landscape and environmental changes at Memphis during the dynastic period in Egypt | |
WICHTIGSTE KOOPERATIONSPARTNER (IN DEN LETZTEN 5 JAHREN) | |
▪ Judith Bunbury (St. Edmund’s College, Universität Cambridge) ▪ David Jeffreys (University College London) ▪ Erich Draganits (Universität Wien) ▪ Irene Forstner-Müller (ÖAI Kairo) ▪ Francesc Conesa (McDonald Institute, Universität Cambridge) ▪ Vera Aldeias (Universität Algarve) ▪ Cornelius Meyer (CMP) |
Publikationen
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften
Monografien
Monografien
Dissertation
Dissertation
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Rezensionen
Rezensionen
Internetpublikationen
Internetpublikationen
Vorträge
Vorträge
VORTRÄGE (5 wichtigste Vorträge der letzten 5 Jahre) | |
10.05.2019 | “Ancient Urban Landscapes: a geoarchaeological approach for modelling environmental change and urban development”. Landscape Studies in the Near East: the Next 100 Years. Chicago (USA). |
12.03.2015 | “The landscapes of Memphis: the urban, geomorphological and environmental transformations on the dynastic capital of Egypt”. 5th Iberian Congress of Egiptology. Cuenca (Spain). |
20.03.2013 | “Memphis deep under the silt: a geoarchaeological approach”. Current Research in Egyptology XIV. Cambridge (UK). |
07.12.2012 | “From the Old Kingdom to the Middle Kingdom: understanding Memphis landscapes using borehole sampling data”. 2nd Geoarchaeological Conference in Warsaw. Warsaw (Poland). |