
Biografie
Studium der Klassischen Archäologie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. 1997 Erwerb des Magister Artium an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. 2007 Promotion an der Freien Universität Berlin. 2005–2011 Einstellung als Epimelites am Kulturministerium Griechenlands. Seit 2011 Leiter verschiedener FWF-Projekte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2015 Lehrbeauftragter am Institut für Klassische Archäologie der Uni Wien. Seit Dezember 2017 Senior Researcher des ÖAI.
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ÖAI |
seit 2017 | Leiter des Projekts »Tod und Bestattung zwischen Ägäis und Balkan« (FWF-Einzelprojekt P 30475) |
seit 2015 | Lektor am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien |
2011–2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ÖAW (Mykenische Kommission, IMPArch, OREA) |
2013–2017 | Leiter des Projekts »Die frühgriechische Kolonisation in Makedonien und Italien« (FWF-Einzelprojekt P 26150) |
2011–2013 | Leiter des Projekts »Nordgriechenland und der Balkan in der Frühen Eisenzeit« (FWF, Lise-Meitner-Programm M 1358) |
2005–2011 | Epimeletes am Kulturministerium Griechenlands |
|
|
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
2007 | Promotion an der Freien Universität Berlin. Dissertation »Die Stadt Sindos. Eine Siedlung von der späten Bronze- bis zur Klassischen Zeit am Thermaischen Golf in Makedonien« |
1997 | Abschluss Magister Artium der Klassischen Archäologie an der Aristoteles Universität Thessaloniki |
1994 | Abschluss des Studiums der Archäologie und Geschichte (BA) an der Aristoteles Universität Thessaloniki |
|
|
GUTACHTERTÄTIGKEIT | |
| |
|
|
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE | |
2002–2004 | Staatliches Promotionsstipendium nach der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung des Senats Berlin (NaFöG). |
2001–2003 | Forschungsstipendium des »Shelby White and Leon Levy Program for Archaeological Publications, Harvard University« für die Publikation der Grabungen an der antiken Siedlung von Sindos. |
2001–2002 | Promotionsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) |
|
|
WICHTIGSTE PROJEKTE | |
ab 2017 | »Death and Burial between the Aegean and the Balkans«. Finanzierung: FWF-Stand-alone project P 30475 |
ab 2015 | »Early Iron Age Greek pottery overseas: the social context of consumption«. Finanzierung: FWF Stand-alone project P 26150; Oelzelt-Newin’sche Stiftung, ÖAW |
| »The pre- and early colonial pottery at Argilos«. Finanzierung: University of Montreal, Canada |
| »Feasting à la grecque at Sidon: Consumption of Protogeometric and Geometric pottery at a Phoenician metropolis«. Finanzierung: FWF Stand-alone project P 26150 |
ab 2013 | »Early Greek Colonisation in Macedonia and Italy«. Finanzierung: FWF Stand-alone project P 26150 |
ab 2011 | »North Greece and the Balkans in the Early Iron Age«. Finanzierung: FWF Meitner-Program M 1358 |
| »The Early Iron Age necropolis at Polichni, Thessaloniki«. Finanzierung: INSTAP, Philadelphia, USA; FWF Stand-alone project P 26150 (in Kooperation mit A. Lioutas) |
2001–2005 | »The City of Sindos: A Settlement of the Late Bronze Age to the Classical Period on Thermaikos Golf in Macedonia«. Finanzierung: Shelby White and Leon Levy Program for Archaeological Publications, Harvard University |
|
|
WICHTIGSTE KOOPERATIONSPARTNER (DER LETZTEN 5 JAHRE) | |
| |
|
|
LEHRE | |
seit 2015 | Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien |
2002 | Prähistorisches Institut, Freie Universität Berlin |
| |
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION | |
24. 2. 2014 | Interview zu dem Projekt »Die frühgriechische Kolonisation in Makedonien und Italien«: Bruchstücke einer frühen Wanderung, Der Standard |
November 2014 | Interview zur griechischen Kolonisation: Entzerrung der Geschichtsschreibung, Thema 11/2013, ÖAW |
Forschungsbereiche
- Kolonisation und Kolonialismus
- Mittelmeer in der Früheisen- und archaischen Zeit
- Bestattungssitten und soziale Organisation
- Rezeption der Antike
- Methode und Theorie
Publikationen
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften
Monografien
Monografien
Dissertation
Dissertation
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Rezensionen
Rezensionen
Internetpublikationen
Internetpublikationen
VORTRÄGE
VORTRÄGE
Auswahl der letzten 5 Jahre
7. 11. 2018 | Greek Colonisation in the post-colonial flux: the earliest enterprises in Italy and the northern Aegean”, Symposium »Comparing Greek Colonies: mobility and settlement consolidation from Southern Italy to the Black Sea (8th – 6th century BC)«, 7.-9. November 2018, organized by La Sapienza Università di Roma, DAI Rom, Universität Basel, Rome |
23. 4. 2018 | Routes of contact with the Levant: the dawn of the Orientalizing period in Greece, OEAI Lecture Series »Archaic Mediterranean«, Athens |
19. 3. 2018 | Greek dates and chronologies: the panacea of Mediterranean archaeology, 1st International Conference. Time and Materiality. Periodisation and Regional Chronologies at the Transition from Bronze to Iron Age in Eurasia (1200–600 BCE), organised by the Free University of Berlin |
27.10. 2017 | The materiality of feasting at Sidon: entangled ideologies on the maritime routes of Mediterranean, »Tyre, Sidon and Byblos: Three Global Harbours of the Ancient World«, 25–29 October 2017, Beirut |
13. 10. 2017 | Cremations in Northern Greece and the central Balkans: mortuary ideology and social practice in the Late Bronze and Early Iron Age (with E. Panagiotopoulou), »Cremation Burials in Europe between the 2nd Mill. B.C. and the 4th c. A.D. Archaeology and Anthropology«. International Conference of the ArchaeoBioCenterLMU Munich and the Research Unit »Transalpine Mobility and Cultural Transfer« of the German Research Foundation, 12th–15th October 2017, LMU Munich |