Priv.-Doz. Dr.
Wolfgang FISCHER-BOSSERT
Telefon
+43-1-51581-3510
Biographie
Biographie
1965 | Geburt in Tübingen |
1984 | Ablegung des Abiturs |
ab WS 1984/85 | Studium der Klassischen Archäologie, der Alten Geschichte und der Biblischen bzw. Christlichen Archäologie an den Universitäten Tübingen, Köln und Bonn |
1987-89, 1992 | Teilnahme an den Ausgrabungen in Bogazköy-Hattuscha, Türkei |
1990 | Magisterexamen in Tübingen, nach Abfassung einer Arbeit zum Thema „Typologie und Chronologie der Gespanndarstellungen auf sizilischen Münzen der Hoch- und Spätklassik“ |
ab SS 1990 | Doktoratsstudium der Klassischen Archäologie in Bonn unter Abfassung der Dissertation „Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr.“ |
1994 | Rigorosum |
1994/95 | Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Institutes, Berlin |
1996-2000 | Wissenschaftlicher Referent bei der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Institutes |
1998-2002 | Teilnahme an den Ausgrabungen am Karatepe, Kilikien, Türkei |
2001-2003 | Lehrbeauftragter an den Seminaren für Prähistorische und Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin |
2002/2003 | Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Projekt „Die griechische Münzprägung der Kyrenaika“ |
seit 2004
| Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der „Revue suisse de numismatique“ Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung mit dem Projekt „Griechische Tiersymbolik“ |
2006 | Editor des 2. Bandes der Endpublikation der Ausgrabungen am Karatepe, Kilikien |
2007/2008 | Abfassen der Monographie „The Athenian Decadrachm“ im Auftrag der American Numismatic Society, New York |
2007-2014 | Tätigkeit in der Privatwirtschaft |
2011-2014 2015/2016 | Abfassen einer Monographie über die signierenden Graveure von Syrakus im Auftrag der American Numismatic Society, New York Lise-Meitner-Forschungsstipendiat des Österreichischen Wissenschaftsfonds mit dem Projekt „A Catalogue of Archaic Electrum Coinage (CAEC)“ |
seit SS 2016 | Lehrbeauftragter an der Universität Wien |
seit Mai 2017 | Forschungsstipendiat des Österreichischen Wissenschaftsfonds mit dem Projekt „Asia Minor and the Birth of Coinage (AMBC)“ |
Oktober 2018 | Habilitation an der Universität Wien, Institut für Numismatik, zu dem Thema "Hermeneutik griechischer Münzbilder" |