Kurzbiographie
Bachelorstudium der Ägyptologie, Altorientalistik sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig; Bachelorarbeit über „Wörter vorderorientalischer Provenienz im ägyptischen Lexikon des Neuen Reichs“. Masterstudium der Ägyptologie an der Universität Leipzig, der Universiteit Leiden sowie dem Nederlands-Vlaams Instituut in Cairo mit der Masterarbeit „Reiten und Reiter im Neuen Reich“. Studien- und Exposéstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes (2015-2019; 2019-2020). Seit 2020 Praedoc im ERC Starting Grant „Challenging Time(s): A New Approach to Written Sources for Ancient Egyptian Chronology“, Subprojekt 4 Neues Reich.
Forschungsschwerpunkte
- Epigraphik (digitales Zeichnen, Paläographie, Motivgeschichte, Stilistik)
- Ägyptische Philologie
- Kursivschriften (Hieratisch, Abnormhieratisch, Demotisch)
- Kultur- und Sprachkontakte
- Ägyptische Geschichte und Chronologie (insb. des Neuen Reichs)
- Datierungskriterien
Publikationen
Publikationen
forthcoming
- (mit Elena Hertel) Die demotischen Papyri aus Soknopaiu Nesos in der Sammlung der Universitätsbibliothek Utrecht
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- Seit 2020
Promotionsstudium an der Universität Wien - 2016–2019
Masterstudium Ägyptologie an der Universität Leipzig - 2018
„Egyptology in the Field“ am Nederlands-Vlaams Instituut in Cairo - 2017–2018
Erasmusjahr am Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten (NINO) und am Papyrologisch Instituut, Universiteit Leiden - 2013–2016
Bachelorstudium Ägyptologie an der Universität Leipzig
Beruflicher Werdegang
- Seit 2020
Praedoc im ERC Starting Grant „Challenging Time(s): A New Approach to Written Sources for Ancient Egyptian Chronology“; Schwerpunkt: Neues Reich - 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Vorarbeiten zu einer Grammatik der hieroglyphischen Urkunden der 18. Dynastie“, Universität Leipzig - 2018
Werkstudent an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Projekt „Strukturen und Transformationen des Altägyptischen Wortschatzes“, Arbeitsstelle Leipzig - 2018
Werkstudent am Institut für Altertumskunde, Klassische Philologie der Universität Köln - 2016–2018
Wissenschaftliche Hilfskraft am Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig
Vorträge
Vorträge
Vorträge der letzten Jahre
2019
- Demotic papyri from Soknopaiou Nesos in the Utrecht University Library (The Island of the Divine Crocodile, 10.–12.10.2019)
2018
- A linguistic approach to a corpus of words of Near Eastern origin in the New Kingdom lexicon, GARDEN V (24.02.2018)
2016
- Text und Kontext – Epigraphische Studien zu Inschriften aus Leipzig und Assuan (21.01.2016)
Posterpräsentationen
2019
- (mit Johannes Jüngling und Julian Posch) Posterpräsentation des Subprojekts in Challenging Time(s) anlässlich des Besuchs des SAB, OREA, Wien (2.12.2019)
Lehrtätigkeit
Lehrtätigkeit
- WS 2019/20
Tutorium „Digitales Zeichnen“, Universität Leipzig