
Biographie
Biographie
1984 – 1985 | Studium der Rechtswissenschaften, Ergänzungsstudium Latein (Graz)
|
ab 1985 | Studium der Klassischen Philologie, Archäologie und Kunstgeschichte (Graz, Wien) (DA: Die voraischyleische Klytaimnestra)
|
1995-1999 | Werkverträge (Augustinus, Enarrationes in psalmos-Projekt / Prof. Adolf Primmer (Uni Wien, ÖAW)
|
2002-2005 | Master of Advanced Studies (MAS) für Geschichtsforschung und Archivwissenschaft (Wien, IFÖG) (Schwerpunkt 11./12.Jh. in Nordfrankreich)
|
2003-2007 | Werkverträge und Anstellung Bibliothek und Archiv der ÖAW
|
ab 2007 | 50% Archiv der ÖAW, 50% wissenschaftlich-unterstützende Mitarbeiterin an der Kommission für Antike Literatur und Lateinische Tradition.
|
ab 2009/10 | Kooperation mit der Prähistorischen Kommission Projekt „Tier- und Menschendepositionen. Kult in Stillfried?“ (Schwerpunkt Antike Religionsgeschichte). Leitung/wiss. Bearbeitung: Dr. Irmtraud Hellerschmid. Wiss. Bearbeitung: Dr. Monika Griebl.
|
ab 2010 | Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, |
ab 2015-2017 | Projekt der Nationalstiftung Digital Humanities: Langzeitprojekte zum kulturellem Erbe: 3D-Digitizing of Rare Ancient South Arabian Squeezes, 19th Century Glaser Collection (DH 2014/02 Projektleitung) |
ab 2018-2020 | Projekt der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung im Programm "go!digital": „Glaser Collection – Open Access“ (GD 2016/04) |
Forschungsschwerpunkte
- Antike Mythologie und Nachleben
- Antike Religionsgeschichte
Aktuelle Forschungsprojekte