Biographie
Biographie
AUSBILDUNG
2003-2006 | Doktoratsstudium am Institut für Bauforschung und Bauaufnahmen, TU Wien, Abschluss im März 2006 (Thema der Dissertation: Wohnen in der antiken Großstadt – eine bauforscherische Analyse zweier Wohneinheiten des Hanghauses 2 in Ephesos) |
1997-2003 | Studium der Ur- und Frühgeschichte und der klassischen Archäologie, Universität Wien |
1989-1997 | Architekturstudium an der TU Wien, Abschluss im Juni 1997 |
1988-1989 | Architekturstudium an der TU Wien, Abschluss im Juni 1997 |
BERUFLICHER WERDEGANG |
|
Seit 08.2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturgeschichte der Antike, ÖAW im Rahmen des FWF-Projektes „Case a Giardino in Ostia“ (FWF P 31438) |
Seit 2016 | Selbständige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der archäologischen Bauforschung Laufende Projekte:
|
Seit 2002 | Zusätzliche Tätigkeit als Übersetzerin und Lektorin wissenschaftlicher Artikel und Projektanträge (English Native Speaker)Zusätzliche Tätigkeit als Übersetzerin und Lektorin wissenschaftlicher Artikel und Projektanträge (English Native Speaker) |
2014-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie im Rahmen des FWF START Projektes: "Across ancient borders and cultures: An Egyptian microcosm in Sudan during the 2nd millennium BC" – Bauforschung, Dokumentation und Visualisierung der Pharaonischen Siedlung von Sai Island (Sudan) |
2005-2014 | Selbständige wissenschaftliche Mitarbeiterin bei diversen archäologischen Projekten mit den Schwerpunkten Aufarbeitung des Baubefundes, Bauforschung, Rekonstruktion, Visualisierung, Baudokumentation (inkl. 3D Laserscanning); Auftraggeber: Institut für Kulturgeschichte der Antike/ÖAW; Österreichisches Archäologisches Institut; Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien |
2002-2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturgeschichte der Antike, ÖAW; Anstellung im Rahmen des FWF-Projektes „Marmor- und Malereiausstattungen im Hanghaus 2 in Ephesos“ – Baudokumentation, Rekonstruktion |
1999-2001 | Freiberufliche Tätigkeit im Bereich der Archäologie: |
Forschungsschwerpunkte
Archäologische Bauforschung, mit Schwerpunkt Wohnbauforschung (insbes. römische Kaiserzeit), Baudokumentation, Verarbeitung und Analyse von 3D-Daten, Rekonstruktion und Visualisierung von archäologischen Hinterlassenschaften
Aktuelles Forschungsprojekt