
Mag.
Stefan Grasböck
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Prähistorische Architektur und Siedlungsorganisation
- Architektur der Frühbronzezeit 1 in der Ägäis und Anatolien
- Frühbronzezeitliche Architektur am Çukuriçi Höyük
- Stratigraphie der frühbronzezeitlichen Siedlungen am Çukuriçi Höyük
- Siedlungsorganisation des Çukuriçi Höyük während der Frühbronzezeit 1
Publikationen
Publikationen
AKTUELLE PUBLIKATIONEN
2008
- Grasböck, S., Mehofer, M., Archäometallographie, in: Kern, A., Kowarik, K., Rausch, A., Reschreiter H., Salz Reich-7000 Jahre Hallstatt, VPA 2, Wien, 2008, 216
Detailierte Biographie
Detailierte Biographie
AKADEMISCHER WERDEGANG
- 2012
Abschluss des Studiums Ur-und Frühgeschichte (Mag. phil.) an der Universität Wien bei ao. Univ. Prof. Dr. Gerhard Trnka
BERUFLICHER WERDEGANG
- 2013
Anstellung am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien - 2012
Anstellung über das ERC-Prejekt “Prehistoric Anatolia” am Österreichischen Archäologischen Institut, Wien - 2011
Anstellung über das ERC-Prejekt “Prehistoric Anatolia” am Österreichischen Archäologischen Institut, Wien
Vorträge
Vorträge
VORTRÄGE DER LETZTEN JAHRE
2016
- (gemeinsam mit T. Bratschi) Architectural phases of settlements ÇuHö IV and III, ERC – Prehistoric Anatolia Closing Workshop, ÖAW, Vienna (20.10.2016)
2010
- Experimentelle Archäologie – Theorie-Praxis-Wissenschaft-Vermittlung – Internationales ÖGUF Symposium 2010, 27.–30.10.2010, Wien, Österreich
- SMEIA 2010 – Symposium on the Metallurgy of the European Iron Age, 19.–23.04.2010, Mannheim, Deutschland
POSTERPRÄSENTATIONEN
2013
- neugier!wissen!schaft – Carl von Schreibers Forschungspreis, 30.10.2013, Wien, Österreich
2009
- 22. Sitzung der AG Eisenzeit - „Technologieentwicklung und -transfer in der Eisenzeit“, 10.–13.09.2009, Hallstatt, Österreich