
Forschungsschwerpunkte
- Vor- und frühgeschichtliche Archäologie Mitteleuropas und des Balkans
- Kontakte und Grenzen archäologischer Kulturen
- Chronologische Veränderungen und Konstanten der materiellen Kultur
- Wirtschaftsweisen, Ressourcen und Distributationswege in der Vorgeschichte
- Deponierungen in der Bronzezeit, speziell Studien zu Keramikdeponierungen
- GIS-gestütze Landschaftsarchäologie
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- 2012–2016
Master of Arts an der Eberhard Karls Universität in Tübingen im Fach Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie bei Prof. Dr. Martin Bartelheim - 2009–2012
Bachelor of Arts an der Ludwig-Maximilians-Universität in München bei Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick
Beruflicher Werdegang
- Seit 2016
Doktorandin im FWF-Projekt „Bronze Age Gold Road of the Balkans – Ada Tepe Mining“ - 2014
Praktikum in der Archäologischen Staatssammlung München, Abteilung für Vorgeschichte bei Dr. H. Schwarzberg - 2013–2014
Tutorin am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Ludwig-Maximilians Univeristät in München; Thema: Latènezeit - 2013
Tutorin am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Ludwig-Maximilians Univeristät in München; Thema: Hallstattzeit - 2012 & 2013
Teilnahme an der Forschungsgrabung von Prof. Dr. C. Metzner-Nebelsick, DFG-Projekt „Die Hügelgräbernekropole von Lăpuş, Region Maramureş, Rumänien“ (Schnittleitung) - 2012–2013
Mitarbeit bei der Grabungsfirma Büro für Archäologie Neupert & Simm, GbR - 2010–2012
Mitarbeit bei verschiedenen Grabungsfimen im Raum München
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Archäologie in Bayern
Vorträge
Vorträge
Vorträge der letzten Jahre
2019
- L. Burkhardt, A goldmine on the fringe of the Mediterranean wold – the Ada Tepe and its cultural interrelations in the Late Bronze Age. Frontier or Interactions Zones? Borderlands as Areas of Communication and Mobility (01.03.2019 University Bern)
2018
- L. Burkhardt, Ada Tepe – a gold mine for the Mycenaeans? Cultural Interrelations between the Balkans and Greece in the 2nd mill. BC., OEAI Fellow Lecture Series (14.11.2018, ÖAI Athen)
2017
- (Gemeinsam mit Barbara Horejs) Selected House-Inventories of the Late Bronze Age (Mining) Settlement at Ada Tepe – A Preliminary functional interpretation. 13th international congress of Thracology, Kazanlak 3.–7. Sept. 2017 (04.09.2017)
Posterpräsentationen
2017
- Regional connectivity and diversity in Late Bronze Age tableware assemblages. The Case Study Adatepe, SE Bulgaria. 2nd Perspectives on Balkan Archaeology; Spheres of Interaction – Contacts and Relationships between the Balkans and adjacent regions in the Late Bronze / Iron Ages (13/12th – 6/5th BCE); Belgrade, 15th–17th September 2017
- Comparative examination of two house inventories of the north-eastern settlement area at Ada Tepe. Searching for Gold – Resources and Networks in the Bronze Age of the Eastern Balkans; OREA, Vienna, June, 8th–10th 2017