Wien

Die Bibliothek der Abt. Historische Archäologie des ÖAI in Wien ist die größte archäologische Fachbibliothek Österreichs. Sie umfasst zurzeit ca. 54.500 Bände, darunter etwa 730 Fachzeitschriften und Reihen. Der durchschnittliche Zuwachs pro Jahr beträgt etwa 1.000 Bände. Sammelschwerpunkt ist die Archäologie der griechisch-römischen Epoche im östlichen Mittelmeerraum und in den zentraleuropäischen Provinzen des Imperium Romanum. Eigene Bereiche sind Restaurierung und Cultural Heritage, der Geo- und Bioarchäologie sowie der Archäometrie gewidmet. Die Bände des ÖAI sind gemeinsam mit dem Bestand der Fachbereichsbibliothek für Archäologien und Numismatik der UB Wien, Teilbereich Klassische Archäologie, aufgestellt und öffentlich zugänglich. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek mit eingeschränkten Entlehnmöglichkeiten. Sämtliche Bände sind im u:search – der Suchmaschine der UB Wien – nachgewiesen.

Die Abteilungen Prähistorie & WANA-Archäologie sowie Altertumswissenschaften des ÖAI verfügen jeweils über eine eigene Fachbereichsbibliothek. Der Bestand wird zudem durch eine namhafte Reihe von Dauerleihgaben der Hauptbibliothek der ÖAW bereichert. Alle vorhandenen Werke sind über die Online-Kataloge der Hauptbibliothek abrufbar.

Anmeldung zum ÖAI-Schriftentausch

Kontakt

 

Öffnungszeiten

Abt. Historische Archäologie
Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien

Katharina Hasitzka (Leitung)
T (+43 1) 51581-4030

 

 

Um Voranmeldung wird gebeten!

Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie
Abt. Altertumswissenschaften

Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien

Reinhard Jung (Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie)
T (+43-1) 51581-6163
Jana Johr (Abt. Altertumswissenschaften)
T (+43-1) 51581-3479 

Um Voranmeldung wird gebeten!

 


 

Außenstelle Athen

Entsprechend den Forschungsgebieten der Außenstelle umfassen die Sammlungsschwerpunkte der Bibliothek des ÖAI Athen die Archäologie, Topografie und Kulturgeschichte Griechenlands von der Frühzeit bis zur Spätantike. Darüber hinaus verfügt die Bibliothek über Publikationen zur Archäologie des weiteren Mittelmeerraums und Österreichs, zu Methoden und Geschichte der Archäologie sowie zur Byzantinistik und Kulturgeschichte Griechenlands in der Neuzeit. Der Bestand beträgt derzeit etwa 20.000 Bände. Sämtliche Bände sind im u:search – der Suchmaschine der UB Wien – nachgewiesen.

Öffnungszeiten

Leoforos Alexandras 26
GR-10683 Athen

Walter Gauß
T (+30 210) 82 13 708-108

Mo–Fr 9.00–15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
(eingeschränkte Öffnungszeiten
im Sommer)

 


 

Außenstelle Kairo

Die Außenstelle des ÖAI in Kairo besitzt eine Bibliothek mit mehr als 8.000 Publikationen. Neben ägyptologischen Monografien, Reihen und Zeitschriften erfolgte eine Spezialisierung auf vorderasiatische und ägäische Literatur.

Öffnungszeiten

Sharia Ismail Muhammed Apt. 62/72,
ET-Zamalek, Kairo

Pamela Rose
T (+20 2) 273 62 356

auf Anfrage zugänglich

 


Außenstelle Selçuk/Ephesos

Die Bibliothek im Grabungshaus des ÖAI in Selçuk/Ephesos umfasst derzeit ungefähr 2.600 Bücher. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grabung Ephesos sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen vor Ort zur Verfügung steht.

Sammelschwerpunkte sind Grabungspublikationen, Publikationen zur antiken Keramik, Architektur und Skulptur sowie die Erscheinungen des ÖAI selbst. Der Bestand der Bibliothek Selçuk/Ephesos ist  im u:search – der Suchmaschine der UB Wien – nachgewiesen.

Öffnungszeiten

Efes Kazı Evi
Atatürk Mah., 1064 Sok., No 13
TR-35920 Selçuk/Izmir

Filiz Öztürk
T (+90 232) 89 26 391

auf Anfrage zugänglich