Biografie
Studium der Archäometrie an der University of Toronto, dann Master-Abschluss in Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien. Mitarbeit an verschiedenen Datenbank-Projekten im Naturhistorischen Museum. 2018–2020 Assistentin des wissenschaftlichen Direktors am Dekanat des Zentrum für molekulare Biologie, Universität Wien. Seit März 2020 Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe »Digging Digital« am ÖAI.
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
DETAILLIERTE BIOGRAFIE
BERUFLICHER WERDEGANG | |
2018–2020 | Assistentin des Wissenschaftlichen Direktors am Dekanat des Zentrum für molekulare Biologie, Universität Wien |
2015–2018 | Redaktionelle Bearbeitung und Übersetzung von Projektanträgen und wissenschaftlichen Texten in Englisch und Deutsch sowie Archivarbeit für die Karst- und Höhlenkundliche Arbeitsgruppe (KHA) des Naturhistorischen Museums Wien |
2014–2016 | Leitung von Sprachkursen in Business-Englisch Inspire |
2012–2013 | Auftragnehmerin der NS-Provenienzforschung in den Anthropologischen Bibliotheken des Naturhistorischen Museums |
2011–2013 | Mitarbeit beim Image Database Montelius-Projekt am Naturhistorischen Museum Wien |
|
|
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
2017 | Abschluss des Master-Studium Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien. Titel der Masterarbeit: Chronology and Spatial Analysis of Figurines and Figurine Features in the 5th Millennium BC. |
2007 | Abschluss des Bachelor-Studium der Archäometrie an der University of Toronto |
Forschungsbereiche
- Digital Archaeology
VORTRÄGE
VORTRÄGE
Auswahl der letzten 5 Jahre | ||
21. 10. 2015 | Geheimnisse der Venus-Figuren: Auf der Spur der alten Völker (Naturhistorisches Museum Wien) |
|