
Biografie
2009 Abschluss des Diplomstudiums an der Universität Wien, Institut für Klassischen Archäologie. 2011 bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAI. Februar 2016 bis Januar 2017 Marietta Blau-Stipendium an der Boston University, Boston MA. Seit 2017 Mitarbeit am Open Research Data Projekt des FWF (ORD 69: »Waren, Typen und Fabrikate. Ein Beitrag aus Oberägypten zum LCP«). 2018 Promotion an der Universität Salzburg, Institut für Klassische und Frühägäische Archäologie.
2004 bis 2012 jährliche Teilnahme an der Grabung Ephesos, 2006 bis 2015 jährliche Teilnahme an der Grabung Syene.
Detaillierte Biografie
Detaillierte Biografie
BERUFLICHER WERDEGANG | |
2018 | Promotionan der Universität Salzburg mit dem Thema »Kulturelle Identitäten Oberägyptens in spätptolemäisch-römischer Zeit am Beispiel von Syene. Typochronologie, Funktionsanalyse und wirtschaftsarchäologische Interpretation von ausgewählten keramischen Fundkomplexen aus der Stadtgrabung« (bei K. Sporn, S. Ladstätter) |
seit 2017 | Mitarbeit am Open Research Data Projekt des FWF (ORD 69: »Waren, Typen und Fabrikate. Ein Beitrag aus Oberägypten zum LCP«) |
2016–2017 | Marietta Blau-Stipendium an der Boston University, Boston MA, USA |
2012-2018 | Doktoratsstudium der Klassischen Archäologie an der kulturhistorischen Fakultät der Universität Salzburg |
2011–2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAI Bearbeitung des keramischen Fundmaterials von Syene/Assuan (FWF-Projekt P23866-G18 »Antike Wohnkultur in Syene/Elephantine, Oberägypten«, Projektleitung S. Ladstätter) |
2006–2015 | Jährliche Teilnahme an der Grabung Syene. Bearbeitung der ptolemäisch–spätantiken Keramik von Areal 1, 2, 13c und Areal 15 |
2004–2012 | Jährliche Teilnahme an der Grabung Ephesos. Bearbeitung der hellenistischen-byzantinischen Keramik der Projekte ›Serapeion‹, ›Byzantinischer Palast‹, Byzantinische Wohnstadt, ›Lukasgrab‹, Insula M1 |
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
seit 2012 | Doktoratsstudium der Klassischen Archäologie an der kulturhistorischen Fakultät der Universität Salzburg mit dem Thema »Kulturelle Identitäten Oberägyptens in spätptolemäisch-römischer Zeit am Beispiel von Syene. Typochronologie, Funktionsanalyse und wirtschaftsarchäologische Interpretation von ausgewählten keramischen Fundkomplexen aus der Stadtgrabung« (bei K. Sporn, S. Ladstätter) |
2002–2009 | Studium der Klassischen Archäologie an der kulturhistorischen Fakultät der Universität Wien. Diplomarbeit »Die Datierung des sogenannten Serapeions in Ephesos anhand des stratifizierten Fundmaterials« (bei S. Ladstätter) |
1999–2002 | Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie an der kulturhistorischen Fakultät der Universität Wien |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE | |
2016 | Marietta Blau-Stipendium des BMWFW |
WICHTIGSTE KOOPERATIONSPARTNER (DER LETZTEN 5 JAHRE) | |
▪ Andrea M. Berlin (Boston University) ▪ Cornelius von Pilgrim (Schweizerisches Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde in Kairo) |
Forschungsbereiche
- Keramikforschung
- Griechisch-römisches Ägypten
- Westkleinasien
- Wirtschaftsarchäologie
Publikationen
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften
Monografien
Monografien
Dissertation
Dissertation
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Rezensionen
Rezensionen
Internetpublikationen
Internetpublikationen
Vorträge
Vorträge
Auswahl der letzten 5 Jahre | |
28. 9. 2018 | Trade and Production in Upper Egypt. The Ceramic Production Centre in the Aswan Region and its Distribution (zusammen mit L. Betina und D. Katzjäger), 31th Congress of the Rei Cretariae Romanae Fautores. Marketing of Roman pottery: economic relationships between local and imported products, Cluj-Napoca/Rumänien, 23.–30. September 2018 |
29. 9. 2017 | The Levantine Ceramic Project. A Data Base for Information Exchange, Adriatic Connectivity Workshop, Split/Kroatien, 28.-29. September 2017 |
4. 6. 2017 | The Reflection of the Hellenistic World in Upper Egypt. The Local Ceramic Production of Syene/Aswan (mit L. Peloschek), 3rd IARPotHP Exploring the Neighbourhood: The Role of Ceramics in Understanding Place in the Hellenistic World, Kaštela/Coratia, 1.–4.Juni 2017 |
30. 3. 2016 | Crafts and quotidian activities. The Late Ptolemaic and Roman ceramic assemblages from Syene/Upper Egypt (Brown Bag Lectures, Department of Archaeology Boston University) |
22. 9. 2014 | The Multiplicity of Aswan Pink Clay Pottery (Roman Times to Late Antiquity). Synchronising Shape Repertoire, Clay Pastes and Firing Properties (29th Congress of the Rei Cretariae Romanae Fautores, Xanten/Deutschland, mit D. Katzjäger, L. Peloschek) |
11. 6. 2014 | The Influence of the Hellenistic World on the Local Ceramic Production in Syene/Upper Egypt (9th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East (ICAANE), Basel/Schweiz, mit L. Peloschek) |