Renée Winter
Senior Postdoc (Elise Richter Fellow) am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Mitglied der Jungen Akademie seit 2018
- Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Kontakt:
Orcid-ID:
0000-0002-7390-5244
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Zeitgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Mediengeschichte
- Medientheorie
- Mediensoziologie
- Geschichte (Zeitgeschichte)
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung
- European Network for Cinema and Media Studies
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Elise Richter Programm
- outstanding artist award, Kategorie Interdisziplinarität, BKA Kunst & Kultur (gemeinsam mit Rosa Danner, Nils Olger, Paula Pfoser, Gudrun Rath)
- Michael Mitterauer Preis für Gesellschafts-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte
- Irma Rosenberg Preis für die Erforschung der Geschichte des NS
- Theodor Körner Preis
- Forschungsstipendium der Universität Wien
Ausgewählte Publikationen:
- Winter, Renée (2017) Zuhause im Archiv. Video als Übergangsmedium. In: Holfelder, Ute; Schönberger, Klaus (Hrsg.), Bewegtbilder und Alltagskultur(en). Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung; Köln: Halem, S. 106-117.RIS ENW BIB
- Winter, Renée (2017) “Who knows what comes tomorrow”. Post-Nazi political rehabilitation and sexual identities in Austria’s early Eurovision entries. In: Fürnkranz, Magdalena; Hemetek, Ursula (Hrsg.), Performing Sexual Identities. Nationalities on the Eurovision Stage; Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, S. 45-60.RIS ENW BIB
- Winter, Renée (2017) Mediale Öffentlichkeit und Legitimierung. Kooperationen des frühen Instituts für Zeitgeschichte mit dem österreichischen Fernsehen. In: Perz, Bertrand; Markova, Ina (Hrsg.), 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien 1966-2016; Wien: New academic press, S. 137-148.RIS ENW BIB
- Winter, Renée; Waraschitz, Christina; Fröschl, Gabriele (Hrsg.) (2016) Aufnahme läuft. Private Videobestände – Öffentliche Archive?. Wien: LIT (149 Seiten).RIS ENW BIB
- Winter, Renée (2014) Geschichtspolitiken und Fernsehen. Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970).; Bielefeld: Transcript-Verlag (320 Seiten).RIS ENW BIB