Sophie Loidolt

Mitglied der Jungen Akademie seit 2014
- Institut für Philosophie, Universität Wien
Kontakt:
sophie.loidolt(at)univie.ac.at; loidolt(at)phil.tu-darmstadt.de
Forschungsbereiche:
- Philosophie, Ethik, Religion
- Philosophie
- Phänomenologie
- Politische Philosophie
- Philosophie des Geistes
- Ethik
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Österreichische Gesellschaft für Phänomenologie
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- APART-Stipendium der ÖAW
- Promotio sub auspiciis praesidentis
- Anerkennungspreis der niederösterreichischen Landesregierung für besondere Leistungen auf dem Gebiet Wissenschaft
- Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in Anerkennung hervorragender Studienleistungen
Ausgewählte Publikationen:
- Loidolt, Sophie (2014) Phenomenological Sources, Kantian Borders: An Outline of Transcendental Philosophy as Object-Guided Philosophy. In: Heinämaa, S.; Hartimo, M.; Miettinen, T. (Hrsg.), Phenomenology and the Transcendental; London/New York: Routledge, S. 190-217.
- Loidolt, Sophie (2013) The Question of Reality under Modern Conditions: Arendt's Critique of the Phenomenological Tradition. A Close Reading of "What is Existenz Philosophy?". The Graduate Faculty Philosophy Journal, Bd. 34, S. 339-380.
- Loidolt, Sophie (2013) Anschauliche Ausweisung als die phänomenologische Form epistemischer Rechtfertigung. Zur intentionalen Struktur der Rechtfertigung in der Phänomenologie Husserls. Logical Analysis and History of Philosophy, Bd. 16, S. 142-173.
- Loidolt, Sophie (2010) Einführung in die Rechtsphänomenologie. Eine historisch-systematische Darstellung.; Tübingen: Mohr Siebeck (411 Seiten).
- Loidolt, Sophie (2009) Anspruch und Rechtfertigung. Eine Theorie des rechtlichen Denkens im Anschluss an die Phänomenologie Edmund Husserls.; Dordrecht u. a.: Springer (336 Seiten).