Wissenschaftliche Philosophie. Transformationen und Kontinuitäten im langen 19. Jahrhundert
12.-13. Dezember 2024 | Seminarraum 1 der ÖAW (ÖAW-Campus, Bäckerstraße 13, 1010 Wien)
PROGRAMM | ANMELDUNG erbeten bis 9. Dezember 2024
Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein, bei einem Workshop die Transformationen und Kontinuitäten der „Wissenschaftlichen Philosophie“ im langen 19. Jahrhundert zu diskutieren.
Wissenschaftliche Philosophie ist der Versuch, Philosophie ausgehend von den Kriterien der Einzelwissenschaften als eigenständige Wissenschaft zu etablieren. Die Frage nach ihrer Entwicklungsgeschichte wirft folglich das komplexe Problem des historisch kontingenten Verhältnisses von Philosophie und Wissenschaft auf.
Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt zum Workshop „Wissenschaftliche Philosophie“ ein, um die Transformationsgeschichte vom Ende des 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert genauer zu beleuchten. Dabei sollen die beiden Komponenten wissenschaftlicher Philosophie, die logische Analyse und ihre empirische Basis, thematisiert werden: Erstere wird anhand einer Problematisierung der Natur der Mathematik, der Frage nach dem Gegenstand der Logik bzw. nach dem Status von regulativen Prinzipien und ihrer Apriorizität erarbeitet; zweitere anhand des Empfindungsbegriffs, des Konzeptes raumzeitlicher Gegenstände und dem Elementbegriff.