26.09.2023

Sechs Perspektiven auf das Leben

Eindrücke zum diesjährigen Science Day am 19. September 2023

Was ist Leben? haben sich Vertreter:innen aus Philosophie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Kognitions- und Mikrobiologie sowie Chemie beim diesjährigen Science Day gefragt und ihren Blickwinkel dazu vorgestellt. Einen kurzen Einblick in die einzelnen Reflexionen, die auch mit dem interessierten Publikum noch weitergesponnen wurden, gibt der Beitrag im Standard-Blog dazu.

Der interdisziplinäre Dialog des Tages war eine wichtige Bereicherung, um das Leben in seinem ganzen Reichtum zu ermessen, und uns zu ermutigen, das Stückwerk unseres Wissens zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Sich dabei auch klarer vor Augen zu führen, was wir noch nicht wissen, kann dabei ebenfalls hilfreich sein. Denn wie Sokrates schon wusste: Wissen, was man (noch) nicht weiß, ist der Anfang der Vermehrung des Wissens. Mehr noch: Menschliches Leben gelingt auch im ethischen Sinne besser, wenn es sich vernünftig auf sich selbst besinnt, wenn es sich selbst im Kontext des Lebens überhaupt erforscht.

Sokrates, der unermüdliche Philosoph, wäre daher sicherlich zufrieden gewesen mit unserem Science Day. Und wir sind es auch! Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für den aktiven Austausch und die vielen Inputs, die daraus entstanden sind!

Vorstellung Junge Akademie

Junge Akademie im Web:

Junge Akademie auf Twitter

Junge Akademie Blog (DERStandard.AT)


Kontakt:

Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

Mag. Christina Bierbaumer, MA
T +43 1 51581-1294
junge.akademie(at)oeaw.ac.at