ATHENA (Advanced Telescope for High Energy Astrophysics) ist ein Röntgenteleskop, das im Juni 2014 als zweite große Wissenschaftsmission im Cosmic Vision Programm der ESA ausgewählt wurde. Das Weltraumteleskop soll detaillierte Daten über das energiereiche Universum und das Wachstum von schwarzen Löchern liefern. Dazu wird das Teleskop mit zwei Instrumenten ausgestattet sein: Die X-ray Integral Field Unit, bietet ortsaufgelöste hochauflösende Spektroskopie. Das zweite Instrument ist der Wide Field Imager, ein Detektor auf Siliziumbasis, an dem auch das IWF beteiligt sein wird.
Der Start von ATHENA ist für das Jahr 2034 vorgesehen. Das Teleskop wird dann am sogenannten zweiten Lagrange-Punkt, L2, von der Sonne aus betrachtet 1,5 Millionen Kilometer direkt "hinter" der Erde stationiert werden.
Nach einer detaillierten Entwicklungsphase dürfte 2021 mit dem Bau von ATHENA begonnen werden.
Weitere Informationen zu ATHENA findet man bei der ESA.